Nabburg
05.10.2023 - 10:31 Uhr

Nabburger Rollerfreunde feiern ihr 15-jähriges Bestehen

Die Rollerfreunde bestehen seit 15 Jahren. Bild: Götz/exb
Die Rollerfreunde bestehen seit 15 Jahren.

Die auf Geselligkeit bedachten Rollerfreunde Nabburg trafen sich mit den Ehefrauen im Gasthaus in Brudersdorf, um ihr 15-jähriges Bestehen zu feiern. Der Vorsitzende Fritz Sauerer begrüßte die zahlreich erschienen Rollerfreunde mit den Ehefrauen und freute sich laut Pressemitteilung darüber, dass sich dem Verein über die Jahre nach der Gründung im Jahre 2008 viele weitere an Fahrten Interessierte angeschlossen haben. Sein Dank galt allen Rollerfreunden für den schönen Zusammenhalt und dem Mitorganisator der vielen Ausfahrten, Bernd Gollwitzer, und er wünschte sich, dass das auch so bleibt.

Nach dem Spanferkelessen, das Fritz Sauerer organisiert hatte, übergab Sauerer das Wort an Erich Kneißl, der aus den Aufzeichnungen von Fritz Raab eine kleine Chronik zusammengestellt hatte, in der er eingangs die Gründungsmitglieder Fritz Sauerer, Clemens Griener, Horst Hnida, Alois Karl, Robert Klein, Hans Lorenz und Fritz Raab besonders erwähnte. Unter den hinzugekommenen Mitgliedern sind die jüngsten Mitglieder vier und sechs Jahre alt, das Älteste 83 Jahre. Es folgten in seinen Ausführungen die vielen Aktivitäten mit Ausfahrten bis in die Partnerstadt Horsovsky Tyn und hauptsächlich im Oberpfälzer Bereich, wo man auf abgelegenen Fahrtrouten in schöne Winkel der Oberpfälzer Heimat ansteuere. Dazwischen lagen die vielen Stammtische, jeweils in den verschiedenen Nabburger Gastronomien. Nur durch die Coronazeit habe es eine kleine Auszeit gegeben, die aber dem Zusammenhalt nicht geschadet habe.

Erwähnenswert fand Kneißl auch das Schafkopfturnier zum zehnjährigen Bestehen, wodurch immerhin ein stattlicher Betrag von 1 500 Euro der Kinderkrebsklinik Kuno gespendet werden konnte. In der Zeit des Bestehens gab es auch Todes- fälle in den Reihen der Rollerfreunde zu beklagen und zum Gedenken an Karlheinz Heider, Manfred Bäumler und Günter Noß erhoben sich die Anwesenden und zeigten damit, dass sie bei den Rollerfreunden unvergessen bleiben. Die Jahresabschlussfeiern der Rollerfreunde sind ein Zeichen der guten Kameradschaft und zeichnen diese Gemeinschaft besonders aus. Mit einem schönen, selbst verfassten Gedicht zu diesem kleinen Jubiläum beendete Kneißl seinen Vortrag. Fritz Sauerer bedankte sich nach einer längeren geselligen Runde bei allen, die zum Gelingen des Abends beige tragen haben und stellte das große Poster mit den Rollerfreunden vor. Zudem gab es noch Servietten mit dem Aufdruck zum 15-jährigen Bestehen, die man mit nach Hause nehmen konnte. Abschließend wurde bereits die nächste Ausfahrt festgelegt und Fritz Sauerer hat dazu nicht nur die anwesenden Mitglieder eingeladen, zu den Ausfahrten sind auch alle interessierten Rollerfreunde willkommen, dazu müsse man nicht unbedingt Mitglied sein, so Fritz Sauerer.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.