Traditionell am Pfingstsamstag veranstaltete der TV 1880 Nabburg seine Stadtmeisterschaft im Stockschießen. 17 Mannschaften von verschiedensten Gruppierungen und Vereinen gingen an den Start. Besonders erfreulich war, dass wieder einige Damenmannschaften am Turnier teilnahmen.
Bereits um 10.30 Uhr pfiff Jonathan Süß, einer der jungen Eisstockschiedsrichter im Verein, das Turnier der Gruppe 1 an. Nach sieben spannenden Spielen für jede Mannschaft siegten in dieser Gruppe Jänis Shisha-Runde vor der Mannschaft Bärenhöhle. Auf den weiteren Plätzen folgten die Teams Stammtisch Sophie, Kräuterbeck, Helles Blondes, Steertock, Festdamen und Hauptsache Eis(-stock).
Nach der anschließenden Siegerehrung ging sofort die Gruppe 2 mit neun Mannschaften an den Start. Diese Gruppe wurde abwechselnd von Franz Bergmann und Thomas Nirschl geleitet. Jede Mannschaft hatte acht Spiele zu bestreiten, bevor das Ergebnis in dieser Gruppe feststand. Das Team der Soldaten- und Kriegerkameradschaft siegte vor den BärbelZ. Es folgten die Teams Boulerer, Spoiglgassenscheiber, TV Nabburg Kegler, Werkstatt (Feierabendbier Fanclub), Fußballdamen 2, Taekwondo und Fußballdamen 1.
Zum großen Finale traten dann die die beiden Gruppenersten gegeneinander an, um den Stadtmeister und Vizemeister zu ermitteln. Im kleinen Finale kämpften die jeweils Gruppenzweiten um den dritten Platz. Vor den Augen interessierter Zuschauer wurden in acht Kehren die jeweiligen Sieger ermittelt. Letztendlich sicherte sich die Soldaten- und Kriegerkameradschaft den Titel Stadtmeister 2022 vor dem Vizemeister Jänis Shisha-Runde. Platz drei erreichte das Team BärbelZ vor der Mannschaft Bärenhöhle.
Bei der anschließenden Siegerehrung überreichte Spartenleiter Albert Bauer zusammen mit seinem Stellvertreter Lukas Blödt, der einen Großteil der Organisation übernommen hatte, die Preise.
Der neue Stadtmeister konnte noch zusätzlich den neuen, von Spartenleiter Albert Bauer gestifteten, Wanderpokal entgegennehmen. Viele Teams, die heuer nach zwei Jahren Turnierpause an den Start gingen, waren voll des Lobes für die gelungene Veranstaltung und haben gleich ihr Interesse für eine Teilnahme im nächsten Jahr bekundet.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.