Nabburg
04.06.2024 - 09:36 Uhr

Nabburger THW mit Hochleistungspumpe bei Hochwasser in Oberbayern

Das Nabburger THW absolviert einen Hochwassereinsatz in Oberbayern. Dabei ist vor allem die Hochleistungspumpe gefragt.

Mit seiner leistungsstarken Pumpe war das Nabburger THW auch beim Klärwerk in Moosburg im Einsatz. Bild: Fritz Kristel/exb
Mit seiner leistungsstarken Pumpe war das Nabburger THW auch beim Klärwerk in Moosburg im Einsatz.

Am Sonntagabend gegen 19 Uhr kam für das Nabburger THW nicht überraschend, sondern vorbereitet, der Einsatzauftrag für die Wasserschaden-Pumpengruppe für einen Pumpeinsatz nach Oberbayern. Mit einer verfügbaren Pumpkapazität von 55 000 Liter in der Minute machte man sich auf den Weg nach Moosburg an der Isar. Bei der Ankunft gegen 3 Uhr morgens wurde man von den örtlichen Einsatzkräften bereits erwartet. Sofort wurde die große Börger-Pumpe platziert und in Gang gebracht. Zusätzlich wurden noch zwei große Tauchpumpen eingesetzt. So konnte man mit einer Pumpleistung von etwa 30 000 Liter in der Minute dem Rückstau der Amper entgegenwirken und das gepumpte Wasser in die Isar fördern. Für Ruhezeiten hat die Mannschaft in der Nähe liegenden Markthalle ein Lager hergerichtet. Zu einem zusätzlichen Einsatz wurden die Nabburger Einsatzkräfte zum Klärwerk Moosburg beordert. Das gereinigte Wasser konnte nicht mehr auf natürlichen Wege abfließen, es musste gepumpt werden. Zusammen mit Kameraden vom THW Freising wurden Tauchpumpen mit insgesamt 18 Kubikmeter pro Minute Leistung in das Klärwerk eingesetzt und in die Isar entwässert. Das vorgesehene Auspumpen der Keller muss verschoben werden, da der Grundwasserspiegel noch sehr hoch ist und so Gebäude Schaden nehmen können.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.