Nabburger Wasserretter leisten rund 3600 Stunden

Nabburg
24.01.2021 - 16:41 Uhr

Außergewöhnliche Situationen führen zu außergewöhnlichen Lösungen. Pandemiebedingt fiel auch die Jahreshauptversammlung der Wasserwacht Nabburg aus. Die anstehenden Neuwahlen wurden als Urnenwahl abgehalten.

Die Wasserwacht Nabburg wählte unter Corona-Bedingungen einen neuen Vorstand. Auf einigen Posten gab es Veränderungen.

Nachdem die Vorgaben des Landesverbandes der Wasserwacht Bayern sowie die des Landratsamtes Schwandorf bezüglich des benötigten Hygienekonzeptes erfüllt worden waren, konnten die Neuwahlen stattfinden. 73 Mitglieder beteiligten sich daran und gaben im Laufe des Nachmittages ihren Stimmzettel ab. Unter ihnen waren sieben Jungmitglieder, die die Jugendleitung wählten. Nach der Auszählung der Stimmzettel durch den Wahlausschuss standen die folgenden Positionen fest.

Neuer Vorstand

Vorsitzender bleibt weiterhin Oliver Boetcher. Als neuer Stellvertreter fungiert ab sofort Martin Prüfling. Zum Technischen Leiter wurde erneut Volker Liebl gewählt. Seine Stellvertreter heißen Christian Reif, Tim Sailer und Christoph Pürzer. Die Jugendleitung übernimmt die kommenden vier Jahre nochmals Sabrina Plail. Kerstin Kurz und Simon Zitzmann stehen ihr stellvertretend zur Seite. Das Amt des Kassiers hat weiterhin Reinhard Mark inne. Hinzuberufen zum gewählten Vorstand wurden als Schriftführerin Juliane Hösl, als Gerätewart Marco Betz, als Homepagebeauftragte Simone Obermeier und als Beisitzerin Carola Huger.

Auch wenn die Jahreshauptversammlung diesmal nicht in größerem Rahmen stattgefunden hat, gab es dennoch einige Punkte aus der Statistik des vergangenen Jahres zu berichten. Bevor das Hallenbad Mitte März 2020 aufgrund von Corona frühzeitig geschlossen werden musste, wurden noch ein Kinderschwimmkurs mit 21 Kindern sowie ein Kraulschwimmkurs für Erwachsene mit 13 Teilnehmern abgehalten. Auch das wöchentliche Training fand bis zu diesem Zeitpunkt statt, an welchem rund 120 Aktive teilgenommen haben. 520 Trainingsstunden kamen hier zusammen.

Wettkampftraining

Weitere 680 Stunden entstanden durch das Wettkampftraining, wobei im Jahr 2020 kein Wettbewerb ausgetragen wurde. Weitere 2000 Stunden investierten die Einsatzkräfte in ihre Ausbildung, darunter Tauchgänge und Hygieneschulungen in Sachen Covid-19. Unter erschwerten Bedingungen - wiederum pandemiebedingt - absolvierten im Spätsommer vier Aktive einen Kurs zum Wasserretter. Sarah Herbst, Thomas Prüfling, Milena Sporrer und Noah Swoboda verstärken ab sofort die Einsatzgruppe.

Drei Einsätze

Einsätze gab es im vergangenen Jahr drei, zu denen die Wasserwacht gerufen wurde. Hierfür, sowie für Sicherheitsabstellungen, kamen weitere 109 Stunden im Wasserrettungsdienst hinzu. Zusammen mit anderen 292 Dienststunden im Hallen- und Freibad leisteten die Aktiven der Wasserwacht Nabburg trotz Pandemie rund 3600 ehrenamtliche Stunden.

Mehr zur Wasserwacht

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.