Bei der Jahresabschlussfeier gab es eine Bilderpräsentation über alle Aktivitäten des letzten Jahres, unter anderem die erfolgreiche Teilnahme bei den Rettungsschwimmwettbewerben bis hin zur Bayerischen Meisterschaft. Natürlich durften auch Bilder des Jugendzeltlagers am Forsterweiher nicht fehlen. Ihren Dank sprach Jugendleiterin Sabrina Rohrwild allen Teilnehmern an der Stadtreinigung aus.
Bürgermeister Armin Schärtl bedankte sich bei der Ortsgruppe für die geleistete Arbeit. Der Verein sei aus dem Stadt- und Vereinsleben nicht mehr wegzudenken: „Hier stimmt die Zusammenarbeit zwischen Jung und Alt.“ Otto Langenhahn, Geschäftsführer des Kreisverbandes, würdigte die vielen ehrenamtlichen Stunden, zumal doch der Druck von außen in Form von Arbeit und Gesellschaft zunehme. Reinhard Hösl, stellvertretender Vorsitzender des Bezirksverbandes der Wasserwacht, sprach die hervorragende Zusammenarbeit mit dem Landesverband bei der Ausrichtung des Landeswettbewerbes im Rettungsschwimmen zusammen mit der Ortsgruppe Schwarzenfeld an. Die Resonanz sei so positiv gewesen, dass schon die Anfrage für die nächste Ausrichtung im Postfach warte. Wolfgang Dantl, Vorsitzender der Kreiswasserwacht, sprach nicht nur der Ortsgruppe seinen Dank aus, sondern auch der Stadt. Das Bemühen, den Badebetrieb aufrecht zu erhalten, sei Kommune und Kreis anhand der finanziellen Belastung hoch anzurechnen. Bild: dos
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.