Neuauflage der Nabburger Kirwa ein Besuchermagnet

Nabburg
05.07.2022 - 11:11 Uhr

Mit Elan, Ideen und vielen Helfern gelang der Pfarrei St. Johannes eine erfolgreiche Neuauflage der Nabburger Kirwa. So belebte sie am Wochenende den Spitalhof in der Altstadt mit einem abwechslungsreichen Programm.

Schon nach dem Festgottesdienst in St. Johannes zogen viele Besucher das kurze Stück in den Spitalhof dem längeren Nachhauseweg vor, zum Frühschoppen oder gleich Mittagessen. Ebenso „heiß begehrt“ waren dazu angesichts der Temperaturen auch die Schattenplätze.

Als perfekten Nachtisch gab es passend zu dieser Premiere der „Nabburger Kirwa im Spitalhof“ gleich eine kleine Überraschung – nicht nur für die Besucher, auch zum Erstaunen von Pfarrer Hannes Lorenz: Unter Marschmusik der Nabburger Musikanten trug das Helferteam um Rainer Appelt eine mehrere Meter lange, geschmückte Birke ins Atrium, als farbenfrohe Version des obligatorischen, doch bis dato fehlenden „Kirwa-Baums“.

Aufführungen der Kindergärten

Mit vereinten Kräften in die Höhe gestemmt, begleitete sie nun als lebendiges Zeichen der Gemeinschaft die ebenso fröhlichen Auftritte der einzelnen Gruppen auf der Bühne: Schwungvoll zogen zeitversetzt nacheinander die drei Kindergärten Nabburgs ein. Für die Kleinsten von St. Marien, St. Angelus und dem Storchennest war es ein sichtlich aufregendes Erlebnis, vor so vielen Zuschauern die Tänze und Lieder zu präsentieren, die sicher schon seit Wochen geprobt worden waren. Zur Belohnung gab es viel Applaus.

Ganz bewusst ließ sich die Pfarrei ein familienfreundliches Programm einfallen, beispielsweise mit verschiedenen Bastelgruppen, einer Stadt-Quiz-Rallye oder der Candy-Bar mit Süßigkeiten – nicht zu vergessen, die gefüllte Eis-Truhe. Wenn zwischendurch das Vollgeläut der Pfarrkirche zu hören waren, konnte dies nur bedeuten, dass die Turmführung ihr Ziel erreicht hatte. So war nachmittags für reichlich Abwechslung gesorgt und nicht nur am Kuchenbüffet des Frauenbundes oder in der Bar mit fruchtigen Cocktails gönnten sich die Helfer beim Service kaum eine Pause.

Für die musikalische Unterhaltung hatte man das Nachwuchsorchester der Jugendblaskapelle engagiert, später zog die Winterleit´n Musi durch die Tischreihen und abends brachten „Benni and the Sidepipes“ mit Hits und Oldies zum Mitsingen Bewegung auf die Tanzfläche.

Vorführungen in der Zinngießerei

Den Kirwa-Montag eröffneten die Senioren zunächst mit einem nachmittäglichen Kaffee-Kränzchen, dem sich im Stadtmuseum eine Führung durch die Sonderausstellung „Wahrzeichen“ anschloss. Auch gegenüber in der Zinngießerei Schreiner gab es bei zwei Vorführungen interessante Einblicke in das Zinn-Gussverfahren und die Geschichte dieser bedeutenden Nabburger Produktionsstätte zu erfahren.

Unterdessen hatte sich der Spitalhof fast bis zum letzten Platz gefüllt, unterhalten mit allerlei kleinen Sonderaktionen und der Musik von Franz Maunz wurde die Kirwa am späteren Abend von einigen Paaren sogar noch „ausgetanzt“. Das einhellige Resümee der Gäste: "Bitte unbedingt im nächsten Jahr wieder eine Nabburger Kirwa im Spitalhof.“

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.