Nabburg
11.09.2023 - 09:41 Uhr

Neues Programm der Volkshochschule liegt aus

Knapp 600 Veranstaltungen umfasst das neue Programm des Verbunds der Volkshochschulen im Landkreis Schwandorf. Darunter sind auch zahlreiche neue Angebote.

Zahlreiche Vorträge zum Thema "Energie" sind im Programm der Volkshochschule neu im Angebot-. Bild: Ole Spata/dpa
Zahlreiche Vorträge zum Thema "Energie" sind im Programm der Volkshochschule neu im Angebot-.

Das Herbst-/Winter-Programm der Volkshochschule Nabburg startet demnächst wieder mit Altbewährtem aber auch mit vielen neuen Vorträgen, Kursen und Workshops. Im neuen Programmheft, das wieder von den Verbund-Volkshochschulen und Volksbildungswerken in Nabburg, Neunburg, Nittenau, Oberviechtach-Schönsee und dem Städtedreieck gemeinsam veröffentlicht wird, finden sich laut einer Pressemitteilung knapp 600 Kurse und Veranstaltungen.

"Auch wenn die Auflösung des VHS Neunburg e.V. wohl nicht mehr verhindert werden kann, bleibt der Standort Neunburg erhalten. Erwachsenenbildung hat schließlich Verfassungsrang", heißt es in der Mitteilung weiter. Das Kursangebot von Neunburg und Oberviechtach-Schönsee wird im neuen Heft auf einer Seite knapp zusammengefasst. Da viele Angebote mittlerweile online oder als Hybridveranstaltungen – also mit Publikum und gleichzeitig als Übertragung – angeboten werden, ist durch Kooperationen mit anderen Volkshochschulen die Angebotsbreite größer geworden.

Der größte Programmbereich im Nabburger Umland ist wieder der Gesundheitsbereich. Hier gibt es die unterschiedlichsten Fitness- und Entspannungskurse für alle Altersklassen. Daneben bietet die VHS auch wieder Kochkurse und viele Vorträge zum Thema Ernährung oder Nahrungsergänzung an.

Im Programmbereich Sprachen wird neben Englisch diesmal auch ein Kurzkurs Französisch für Anfänger angeboten. Auch kulturell gibt es eine große Auswahl an Kursen. Musikbegeisterte können wieder Gitarre spielen lernen. Im Kreativbereich werden Malkurse, verschiedene Kalligrafie-Workshops oder Schmuckkurse angeboten.

Vorträge zu Renten- und Finanzthemen sowie ein Workshop zur „Letzten Hilfe“ runden die Vielfalt ab. Neu ist eine kostenlose Online-Vortragsreihe rund um derzeit relevante Energiethemen. Auch die Reihe "Gefahrlos auf digitaler Erlebnistour" mit dem Bayern-Lab geht weiter.

Die neuen Programmhefte liegen ab sofort an vielen Stellen zum Mitnehmen aus. Alle Informationen sind auch im Internet unter www.vhs-schwandorf-land.de.de zu finden. Anmeldungen zu den Kursen und Vorträgen können telefonisch unter 01590/4 79 67 67 oder per E-Mail unter vhs-nabburg.anmelden[at]web[dot]de erfolgen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.