20 Schüler, die den Abschluss erfolgreich geschafft haben, wurden in einer Feier an der Maria-Schwägerl Schule verabschiedet. Sie begann mit einer feierlichen Andacht, die Religionspädagogin Veronika Strahberger mit den Schülern unter dem Thema "Zusammen ist man nicht allein" vorbereitet hatte. Gedanken und Fürbitten wurden zu dem Thema vorgebracht, Texte zitiert und Lieder gesungen, die von der "Schulband" begleitet wurden. "Seid altmodisch", empfahl Rektor Oliver Vogel. "bleibt ruhig, fokussiert und konzentriert Euch auf ein sorgfältig ausgewähltes Ziel." Bürgermeister Schärtl gratulierte den Entlassschülern und überreichte als Geschenk einen Bildband über Nabburg. Pfarrerin Friedrich überbrachte die guten Wünsche der evangelischen und der katholischen Kirchengemeinde und gab den Schülern den Bibelspruch "Ich bin bei euch alle Tage" mit auf den Weg.
Die Klassenleiter Franziska Kretz und Max Wittmann "mussten einige geschichtliche Themen aufarbeiten". Am Beispiel Völkerwanderung zeigten sie in einer Power-Point-Präsentation Fotos der Berlinfahrt, Reise nach Salzburg und Insel Sylt. Bei der "Eiszeit" ging es ins Eisstadion nach Weiden. Berufspraktika und Nabburger Handwerk waren weitere Themen. Im letzten Bereich "Steinzeit" gingen die Pädagogen auf die Steine ein, die im Weg liegen können, mit denen man aber auch etwas Schönes bauen kann. Als Geschenk bekam jeder Schüler einen Stein mit speziellen Sprüchen. Nach der Zeugnisausgabe stand fest, dass von 20 Entlassschülern 13 den Mittelschulabschluss erreicht haben und sechs den Abschluss im Bildungsgang des Förderschwerpunktes Lernen. Als Abschiedsgeschenk überreichte Elternbeiratsvorsitzender Oliver Guist eine Thermotasse. Vier Schüler erhielten für besondere Leistungen einen Amazon-Gutschein.
Nabburg
23.07.2018 - 10:35 Uhr
Auf ein neues Ziel fokussieren
von Elfriede Weiß
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.