Nabburg
10.08.2021 - 10:27 Uhr

Neuwahlen und Ehrungen bei der Jäger-Kreisgruppe Nabburg

Die neue Führung der Jäger-Kreisgruppe (von links): Tanja Schlagenhaufer, Dietmar Maier, Burkhard Graf Beissel von Gymnich, Herbert Obermeier und Marina Baier. Bild: Schlagenhaufer/exb
Die neue Führung der Jäger-Kreisgruppe (von links): Tanja Schlagenhaufer, Dietmar Maier, Burkhard Graf Beissel von Gymnich, Herbert Obermeier und Marina Baier.

Bei der Jahreshauptversammlung der Jäger-Kreisgruppe im Bayerischen Jagdverband standen neben Ehrungen für langjährige Zugehörigkeit und besondere Verdienste auch die Neuwahlen des Vorstands auf der Tagesordnung. Der Vorsitzende Burkhard Graf Beissel von Gymnich hieß dazu auch den BJV-Bezirksvorsitzenden und MdL Alexander Flierl sowie den BJV-Vizepräsidenten Eberhard Freiherr von Gemmingen-Hornberg willkommen. Beide Ehrengäste zeigten die Bedeutung und den Einfluss des Verbands auf politische Entscheidungen auf und nannten dazu Beispiele der letzten beiden Jahre.

Es folgten die Berichte des Vorstands. Nach 17-jährigem Dienst als Schriftführerin las Martina Heigl zum letzten Mal ihren Bericht vor. Es folgten die Ehrungen. Aufgrund von Corona fiel die Zahl der zu ehrenden Personen bedeutend höher als sonst aus, da im letzten Jahr keine Versammlung stattfinden konnte.In das Vorstandschaftsteam wurde dann Marina Baier als neue Schriftführerin gewählt. Als Unterstützung für den Bereich Naturschutz konnte Balduin Schönberger gewonnen werden. Neue Jungjägerbeauftragte sind Raphael Steinmetz und Markus Spitaler.

Graf Beissel informierte über die Bewilligung des beantragten Zuschusses für die Anschaffung von zwei Drohnen. Alle Mitglieder stimmten nun mit "Ja" für den Kauf von zwei Drohnen, die vor allem bei der Kitzrettung zum Einsatz kommen sollen. Der Vorsitzende fordert nun die Jäger der Kreisgruppe mit seinen Hegeringen auf, potenzielle Drohnenpiloten mobil zu machen. Um die Belastung in der arbeitsintensiven Zeit mit den Drohnen zu verteilen, sollten sich mindestens je Drohne vier Freiwillige finden.

Konrad Kederer appellierte an die Mitglieder, die Schießtermine am Schießstand in Windpaißing wahrzunehmen. Termine können auf der Internetseite bjv-nabburg. de nachgelesen werden.

Zum Schluss gab Balduin Schönberger einen kleinen Ausblick auf sein Vorhaben zur Wiederansiedelung und Stärkung der Lebensräume für das Rebhuhn in der Kreisgruppe. In Zusammenarbeit mit Jägern und Landwirten war ihm das bereits in Lappersdorf (Landkreis Regensburg) gelungen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.