Nabburg
19.01.2024 - 11:15 Uhr

Pfarreien der Partnerstädte Nabburg und Horsovský Týn schließen Freundschaft

Die Pfarrgemeinden aus Nabburg und Horšovský Týn gehen aufeinander zu. Wie die Städte, so wollen auch sie partnerschaftlich zusammenarbeiten.

Mit einem Glas tschechischen Weins stießen Pfarrer Marek Badida (Bildmitte) und Pfarrer Hannes Lorenz (rechts) auf künftige Begegnungen der beiden Pfarrgemeinden an, hier zusammen mit dem Historiker und Dolmetscher Ludek Thomayer (links). Bild: bph
Mit einem Glas tschechischen Weins stießen Pfarrer Marek Badida (Bildmitte) und Pfarrer Hannes Lorenz (rechts) auf künftige Begegnungen der beiden Pfarrgemeinden an, hier zusammen mit dem Historiker und Dolmetscher Ludek Thomayer (links).

Ein deutsch-tschechischer Gottesdienst stand im Mittelpunkt des Besuches einer Delegation der Pfarrgemeinde St. Johannes d.T. Nabburg bei der Pfarrei St. Peter und Paul Horsovský Týn. Da die beiden Städte seit rund 20 Jahren partnerschaftlich verbunden sind, gab es im Dezember 2022 bereits einen Besuch der tschechischen Gäste mit Pfarrer Marek Badida in Nabburg. Nun erfolgte der Gegenbesuch, zu dem sich Kirchenverwaltung, Pfarrgemeinderat und ehrenamtliche Helferinnen und Helfer auf den Weg machten.

Nach Ankunft in der Partnerstadt wurde die Gruppe von Bürgermeister Josef Holeček im Rathaus empfangen. Beide Seiten dankten herzlich für die Verbundenheit und nach einer kurzen Vorstellung der Stadt Horsovský Týn erfolgte der Eintrag ins Goldene Buch.

Der gemeinsame Gottesdienst in der Stadtkirche, den der Ortspfarrer zusammen mit Pfarrer Hannes Lorenz und Ruhestandspfarrer Gottfried Rottner zelebrierte, brachte zum Ausdruck, dass der wertvollste Schatz einer Pfarrei die Menschen sind, die miteinander in Beziehung stehen, die miteinander das Leben und den Glauben teilen, auch wenn sie an verschiedenen Orten wohnen. Diese Beziehung der Partnerstädte zu intensivieren und das Miteinander auch auf die Ebene der Pfarreien zu übertragen, dazu diene der Besuch, so Pfarrer Badida in seiner Predigt.

Beim gemeinsamen Austausch im Kulturzentrum am Nachmittag kamen Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Pfarrgemeinden mittels Präsentationen deutlich zum Vorschein. So zählen zur Pfarrei Horsovský Týn nur etwa 60 Katholiken, obwohl das Gebiet, auf dem sie sich erstreckt größer ist, als die Pfarrei Nabburg.

Aus diesem Grund ist es leicht, alle Gemeindemitglieder persönlich zu kennen, aber kaum möglich, Angebote für Kinder oder Jugendliche zu gestalten. Daher stießen die Bilder von den großen Gottesdiensten mit Jung und Alt, mit den Festen und Feiern, die zum Jahreslauf in Nabburg wie selbstverständlich dazu gehören, auf staunendes Interesse.

Die Teilnehmer beider Pfarrgemeinden freuten sich über die herzliche und freundschaftliche Begegnung, die von den Gastgebern sehr gut vorbereitet war. Mit einem Glas tschechischen Wein und "Na zdraví" oder "Prost" stießen alle auf künftige Begegnungen an, zu denen Pfarrer Lorenz die Pfarrangehörigen herzlich einlud. Als kleine Erinnerung erhielten die Gäste ein Lebkuchenherz mit der Aufschrift: "Grüße von Horsovsky Tyn".

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.