Landwirtschaft vor 100 Jahren: Dienstag, 22. Mai, von 13.30 bis 15.30 Uhr. Die Kinder sind mit den Landwirtschafts-Mitarbeitern auf dem Gelände unterwegs und lernen, wie das Leben vor der Industrialisierung auf dem Lande gewesen ist. Sie dürfen bei Haus- und Feldarbeiten, wie bei der Flachsverarbeitung, beim Stricke drehen, beim Holz schlichten oder bei der Stallarbeit, mithelfen. Die Kursgebühr beträgt sieben Euro.
Fledermausführung mit Dr. Christian Stierstorfer: Mittwoch, 23. Mai, von 21 bis 22.30 Uhr. Die großen und kleinen Besucher können die Ultraschall-Echo-Ortungslaute der Fledermäuse bei ihrer Jagd auf Insekten hören und erfahren viel über Biologie, Lebensweise und den Schutz dieser wichtigen Tiere; Taschenlampe mitbringen. Gebühr pro Kind sechs, für Erwachsene acht Euro.
Töpferkurs mit Elke Prei-Schuster: Donnerstag, 24. Mai, von 14 bis 16 Uhr. Sie zeigt interessierten Kindern, wie sie phantasievolle Fabelwesen töpfern können. Gemeinsam werden Drachen, Zwerge oder andere Tiere gestaltet. Der Kurs kostet inklusive Glasur und Brand 22,50 Euro. Mitzubringen ist eine Schürze.
"Ein Räuberleben" mit Eva Nußbaumer: Dienstag, 29. Mai, von 14 bis 17 Uhr. Man baut ein Räuberlager, versucht sich von Wald und Beutezügen durch die Dörfer zu ernähren, angelehnt an die echte Geschichte des Räubers Heigl vom Kaitersberg. Zum Abschluss gibt es Geschichten aus dem Räuberleben. Zur Erinnerung erhält jedes Kind eine Räubermedaille. Die Kursgebühr beträgt 12,50 Euro.
"Alles selbst gefilzt - Buchhüllen, Sitzkissen oder kleine Gefäße" mit Anita Köstler: Mittwoch, 30. Mai, von 13.30 bis 16.30 Uhr. Sie wird mit den Kindern Taschen und Sitzkissen filzen. Jedes Kind kann sich selbst ein besonderes Motiven ausdenken. Für eine Buchhülle sollte das Buch mitgebracht werden. Kosten: 8,50 Euro plus 7 Euro Materialkosten.
Blütentinte - Blütenbilder mit Christine Brückner: 1. Juni, 14 bis 16 Uhr. Fast alle Pflanzen enthalten Farbstoffe, die man ganz einfach gewinnen und zum Malen verwenden kann. Jeder gestaltet mit einer Gänsefeder wie die alten Könige und Ritter sein eigenes individuelles Schriftstück. Kosten: 9,50 Euro plus 3 Euro Materialkosten.












Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.