Nabburg
22.03.2019 - 19:19 Uhr

Prozession zur Josefikapelle

Die Josefs-Novene, die in den Tagen vor dem Josefitag stattfindet, hat in der Pfarrgemeinde Sankt Johannes Tradition. Seit vielen Jahren gehen die Gläubigen in Prozession täglich von der Pfarrkirche zur Josefikapelle im Westen Nabburgs.

Seit vielen Jahren gehen die Gläubigen der Pfarrgemeinde St. Johannes an neun Tagen vor dem Josefitag in Prozession mit Ministranten und Kreuz täglich von der Pfarrkirche zur Josefikapelle am westlichen Ortseingang von Nabburg. Bild: bph
Seit vielen Jahren gehen die Gläubigen der Pfarrgemeinde St. Johannes an neun Tagen vor dem Josefitag in Prozession mit Ministranten und Kreuz täglich von der Pfarrkirche zur Josefikapelle am westlichen Ortseingang von Nabburg.

Jeder Tag ist einem "Patronat" des Heiligen Josef gewidmet: So beten die Christen für die Familie, die Arbeiter, die Handwerker, die Reisenden, die Verzweifelten und die Sterbenden. "Die erste Novene ist dem Heiligen Josef als Bräutigam der Gottesmutter gewidmet." Sie betrachtet laut Pfarrer Hannes Lorenz seine Berufung, die im Matthäus-Evangelium überliefert wird. Die Berufung des Heiligen Josef zum stillen Dienst im Hintergrund sei eine Einladung an jeden Christen. Viel öfter gehe es auch heute um den "stillen Dienst" im Hintergrund.

Die letzte Prozession am Josefitag war dem Heiligen Josef als Schutzpatron gewidmet. "In all den Stürmen und Schlagzeilen unserer Zeit ist der Blick auf Josef Ermutigung, dennoch zum Glauben und zur Kirche zu stehen," führte Lorenz aus. Seit etwa zehn Jahren werden die Novenen von den Katholischen Vereinen mitgetragen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.