Nabburg
15.05.2025 - 13:25 Uhr

Radlerbus auf Bayerisch-Böhmischem Freundschaftsweg im Einsatz

Der Radlerbus auf dem Bayerisch-Böhmischen Freundschaftsweg bietet auch 2025 eine bequeme Möglichkeit, die Strecke zwischen Nabburg und der tschechischen Grenze zu erkunden. Die Verbindung ist auch ideal für Familienausflüge, wie es heißt.

Das Radeln auf dem Bayerisch-Böhmischen Freundschaftsweg erleichtert auch heuer wieder ein Radlerbus. Bild: Thomas Kujat/exb
Das Radeln auf dem Bayerisch-Böhmischen Freundschaftsweg erleichtert auch heuer wieder ein Radlerbus.

Auf dem Bayerisch-Böhmischen Freundschaftsweg ist auch in diesem Jahr wieder der Radlerbus im Einsatz. Zwischen dem 1. Mai und dem 3. Oktober verkehrt der Bus an allen Samstagen, Sonntagen, Feier- und Ferientagen zwischen Schönsee, Oberviechtach und Nabburg. In den Schulferien wird die Verbindung sogar täglich angeboten. Interessierte können sich bis spätestens zum Vortag der geplanten Radtour um 17 Uhr anmelden, wie aus einer Pressemitteilung hervorgeht.

Zwei Routen zur Auswahl

Für sportlichere Radfahrer startet der Radlerbus um 8.30 Uhr am Rathaus in Schönsee. Von dort aus geht es über Oberviechtach nach Nabburg, wobei die Strecke bergauf verläuft. Wer es entspannter mag, kann um 9.50 Uhr vom Bahnhof in Nabburg starten und die Route bergab nach Schönsee genießen. Die Strecke führt durch die idyllischen Flusstäler von Ascha, Murach und Schwarzach.

Zu den Sehenswürdigkeiten entlang des Weges zählen das Centrum Bavaria Bohemia in Schönsee, das Doktor-Eisenbarth- und Stadtmuseum in Oberviechtach sowie die Burg Haus Murach. Weitere mögliche Ziele sind die Kunsthalle Pertolzhofen und die historische Altstadt von Nabburg. Verschiedene gastronomische Angebote entlang der Strecke können zur Stärkung genutzt werden.

Fahrpreise und Anmeldung

Die Busfahrt inklusive Radtransport auf der Strecke Nabburg-Oberviechtach-Schönsee kostet 11 Euro für Erwachsene und 6,60 Euro für Kinder. Für die Strecke Nabburg-Oberviechtach zahlen Erwachsene 7,80 Euro und Kinder 4,70 Euro. Inhaber eines gültigen Bayern- oder Deutschlandtickets können den Radlerbus kostenlos nutzen. Die Anmeldung ist bis zum Vortag der geplanten Tour um 17 Uhr unter der kostenlosen Hotline 0800/60 65 600 möglich. Gruppen werden um eine frühzeitige Anmeldung gebeten.

Weitere Informationen sowie eine kostenlose Radkarte des Landkreises Schwandorf sind im Internet unter www.oberpfaelzerwald.de und beim Tourismuszentrum Oberpfälzer Wald erhältlich. Das Zentrum in Nabburg (Obertor 14) ist telefonisch unter 09433/20 38 10 oder per E-Mail an info[at]touristik-opf-wald[dot]de erreichbar.

Diese Meldung ist aus Informationen der genannten Organisation oder Behörde und mit Unterstützung durch KI erstellt worden.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.