Nabburg
16.07.2025 - 16:15 Uhr

Region Nabburg weiterhin sicher trotz höherer Verbrechenszahlen

Die Polizeiinspektion Nabburg hat den Sicherheitsbericht für 2024 präsentiert. Trotz eines leichten Anstiegs der Straftaten bleibt die Region sicher.

Im Beisein zahlreicher Bürgermeister stellte der Leiter der Nabburger Polizeiinspektion, Alexander Reichsthaler, den Sicherheitsbericht vor. Bild: PI Nabburg
Im Beisein zahlreicher Bürgermeister stellte der Leiter der Nabburger Polizeiinspektion, Alexander Reichsthaler, den Sicherheitsbericht vor.

Polizeihauptkommissar (PHK) Reichsthaler, und seine Stellvertreterin, Polizeihauptkommissarin (PHKin) Zenger, von der Polizeiinspektion Nabburg haben am Mittwoch, 16. Juli, den Sicherheitsbericht für das Jahr 2024 vorgestellt. Bei dem Treffen mit den Bürgermeistern der Region präsentierten sie die wesentlichen Entwicklungen in der Kriminalitäts- und Verkehrslage.

Leichter Anstieg der Straftaten

Die PI Nabburg registrierte in ihrem Zuständigkeitsbereich im Jahr 2024 insgesamt 982 Straftaten. Dieser Wert ist im Vergleich zum Vorjahr um 4,9 Prozent höher, bewegt sich jedoch im langjährigen Mittel. Besonders auffällig war der Anstieg bei schweren Diebstählen, insbesondere aus Autos. Auch Vermögens- und Fälschungskriminalität sowie Sexualdelikte nahmen zu, was auf die verstärkte Nutzung des Internets zurückgeführt wird.

Rückläufig waren hingegen Straftaten nach dem Betäubungsmittelgesetz, was mit der Teillegalisierung von Cannabis in Verbindung gebracht wird. Die Angriffe auf Polizeibeamte gingen von 31 Fällen im Jahr 2023 auf 23 Fälle im Jahr 2024 ebenfalls zurück, was jedoch im Langzeitvergleich den zweithöchsten Wert der letzten zehn Jahre darstellt.

Hohe Aufklärungsquote

Die Aufklärungsquote der PI Nabburg lag bei 69,9 Prozent und übertrifft damit den bayernweiten Durchschnitt. Die sogenannte Häufigkeitszahl – also die Anzahl der Straftaten pro 100.000 Einwohner – betrug 3.974. Diese beiden Zahlen verdeutlichen, dass das Dienstgebiet der Nabburger Polizei weiterhin als sicher gilt.

Auch zur Verkehrslage wurden umfassende Zahlen vorgestellt. Insgesamt ereigneten sich im Jahr 2024 943 Verkehrsunfälle, was einen Rückgang von insgesamt 8,7 Prozent bedeutet. Rechnerisch sind jeden Tag etwa 2,6 Verkehrsunfälle im Gebiet der PI Nabburg geschehen. Bei 83 Unfällen wurden Personen verletzt, eine Person kam ums Leben. Fast die Hälfte der Unfälle, 455 an der Zahl, waren Wildunfälle.

Die Polizeiinspektion Nabburg betont abschließend die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Kommunen sowie deren Bedeutung für eine effektive Kriminalitätsbekämpfung und Verkehrsprävention.

Diese Meldung basiert auf Informationen der Polizeiinspektion Nabburg und wurde mit Unterstützung durch KI erstellt.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.