"Wir freuen uns riesig, Oberpfälzer Technikbegeisterte und Programmiertalente im Rahmen eines internationalen Wettbewerbs zu fördern", heißt es in einer Pressemitteilung des Bayern Labs Nabburg. Die Einrichtung am Obertor ist einer von deutschlandweit 30 Ausrichtern der "World Robot Olympiad" (WRO). "Wir sind zum ersten Mal dabei", sagt Simone Hösl, Ansprechpartnerin des Bayern Labs zu diesem Thema.
Der Wettbewerb in Nabburg findet am 22. Juli, einem Freitag, in der Kategorie „Robo Mission“ in der Altersklasse Junior (11 bis 15 Jahre) statt. Die Teams dieser Altersklasse beschäftigen sich in diesem Jahr mit der Entwicklung eines Roboters, der Rettungskräfte bei der Rettung von Menschen und dem Bekämpfen eines Brandes unterstützt. Hierfür muss der Roboter unterschiedliche Aufgaben auf einem etwa drei Quadratmeter großen Parcours lösen - zum Beispiel Objekte sortieren oder Farben erkennen. Neben der Tatsache, dass die Teams ihre Roboter am Morgen des Wettbewerbstages zunächst aus allen Einzelteilen zusammenbauen müssen, gibt es noch eine Überraschungsaufgabe. Dabei soll geprüft werden, ob die Teams ihre Roboter eigenständig entwickelt haben und auf neue Aufgaben reagieren können.
Der Wettbewerb geht im Jugendwerk über die Bühne. Zuschauer sind - wenn die Pandemie soweit im Griff ist - erwünscht. "Wir haben die Räume schon reserviert", berichtet Hösl. Das Bayern Lab hat bereits die Zielgruppe informiert: Um die Weihnachtszeit herum ging die Ausschreibung an Schulen, Jugend- und Freizeiteinrichtungen in der ganzen Oberpfalz raus. Die Anmeldung zu dem Wettbewerb ist im Internet unter www.worldrobotolympiad.de/anmeldung noch bis zum 31. März möglich.
Voraussichtlich kann sich ein Team aus dem Wettbewerb in Nabburg für das Deutschlandfinale Mitte September in Chemnitz qualifizieren. Beim Deutschlandfinale kann die Startberechtigung zum WRO-Weltfinale 2022 erworben werden. Es findet im November in den Messehallen in Dortmund statt. Damit die Teilnehmer richtig durchstarten können, bietet das Bayern Lab Nabburg bereits jetzt Übungsparcours und Trainings an. Weitere Infos gibt es auf Anfrage per Mail: nabburg[at]bayernlab.bayern[dot]de
Bayern Lab
- In Bayern wurden bislang zehn Bayern Labs eingerichtet.
- Bayern Labs sind offene, staatliche Zentren für digitale Wissensbildung.
- Bayern Labs bieten Vorträge, Workshops und Hilfestellungen für unterschiedliche Zielgruppen an.
- Die Einrichtung befindet sich am Obertor 10 in Nabburg.
- Vier Mitarbeiter sind im Bayern Lab Nabburg beschäftigt.
- Im November 2022 wird der Standort Nabburg schon fünf Jahre alt.
"Die Einladung richtet sich an Kinder und Jugendliche in der ganzen Oberpfalz."
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.