Nabburg
06.01.2019 - 16:44 Uhr

Rundumpaket für das Wohlbefinden

Winterzeit ist Schnupfenzeit. Deshalb stellt das Netzwerk das Thema Gesundheit in den Mittelpunkt seiner Imagekampagne. Und weil es in Nabburg ein wahrhaft starkes medizinisches Beratungsangebot gibt, steht der Kraftprotz Popeye Pate.

Dr. Josef Pürner, Arzt mit jahrzehntelanger Erfahrung, mimt das Kraftpaket Popeye, samt Spinat. Bild: exb
Dr. Josef Pürner, Arzt mit jahrzehntelanger Erfahrung, mimt das Kraftpaket Popeye, samt Spinat.

Der Gesundheitssektor ist ein Kerngebiet öffentlicher Daseinsvorsorge. Während es andernorts im ländlichen Raum zunehmend schwierig wird, eine ausreichende ärztliche Versorgung sicherzustellen, sieht es in Nabburg ungleich günstiger aus: Hier gibt es nicht weniger als 30 Ärzte in 18 Praxen unterschiedlicher Fachrichtungen, neun Physiotherapiepraxen, zwei Apotheken, ein Sanitätshaus, einen Zahntechniker, drei ambulante Pflegedienste, ein Schlaflabor, zwei Pflegeheime, eine Hebammenpraxis und nicht zuletzt zwei Fitnesscenter - ein Rundumpaket für die Gesundheit, geballt wie die muskulösen Unterarme von Popeye!

Natürlich hofft jeder, dieses breitgefächerte Angebot nicht krankheitsbedingt in Anspruch nehmen zu müssen, doch irgendwann brauchen wir alle einen Arzt. Dann ist es von Vorteil, wenn man vor Ort Hilfe findet, statt lange Anfahrtswege in Kauf nehmen zu müssen. Das ist gerade für junge Familien ein wichtiger Aspekt, wenn sie mit dem Gedanken spielen, ihren Lebensmittelpunkt nach Nabburg zu verlegen.

Wenn es eine Verkörperung für Gesundheit und Vitalität gibt, dann ist es der Matrose, der bis heute als Comicfigur namens Popeye weltbekannt ist. Deshalb ziert diese Gestalt nun die Plakatwände für die Nabburger Imagekampagne. Genaugenommen nicht der Original-Popeye, aber immerhin ein würdiges Nabburger Double des Muskelmannes: Dr. Josef Pürner, Arzt mit jahrzehntelanger Erfahrung, mimte Popeye überzeugend mit Matrosenmütze und -hemd, Pfeife, zugekniffenem Auge, Anker-Tattoo und natürlich einer Dose Kraftspinat.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.