In Dortmund öffneten sich für zwei Tage die Tore zur weltweit größten Brieftaubenausstellung, der DBA. Rund 15 000 Besucher aus Europa, Asien, Amerika und Australien informierten sich auf dieser Fachmesse über die neuesten Entwicklungen im Brieftaubensport. Über 2 000 Tauben, die zu den schönsten und besten Tieren Deutschland zählen, waren an den zwei Messetagen zu bestaunen.
Auf Initiative des Nabburgers Konrad Meierhofer, Vorsitzender der Standardkommission im Brieftauben- Weltverband, beteiligte sich die RV Nabburg erstmals an der Ausstellung in Dortmund - und das mit durchschlagendem Erfolg. Platz drei war auf Anhieb der Lohn für die Mühen der Züchter aus der Oberpfalz. Von den sieben in der Mannschaftswertung startenden Brieftaubenliebhabern gehören fünf dem Verein "Gut Flug" Gleiritsch an. Einer davon stellt zwei Tauben, die in der Endauswahl für die Brieftaubenolympiade nominiert sind.
Beim DBA-Mannschaftswettbewerb, bei dem es sowohl um Leistung als auch um Schönheit ging, landeten die Züchter der RV Nabburg auf Bundesebene noch vor den letztjährigen Deutschen Meistern, und "gehören damit zu der Spitze in Deutschland", wie Meierhofer in seiner Laudatio im Gasthof "Kräuterbeck" in Nabburg anerkennend feststellte. Nur die RV Kempen (Rheinland-Pfalz) und die RV Crailsheim (Baden-Württemberg) konnten sich vor der erstmals startenden RV Nabburg platzieren. "In einem Starterfeld von 31 hochkarätigen RVs aus ganz Deutschland ist das eine herausragende Mannschaftsleistung", wie Ambros Galli, Vorsitzender von "Gut Flug" Gleiritsch zusammenfassend feststellte. Bei der demnächst in Polen stattfindenden Brieftaubenolympiade kann Deutschland 16 Tauben stellen. Zwei Tiere des Hohentreswitzer Züchters Wolfgang Zirwick sind dabei in der Endauswahl.
Meierhofer dankte dem Gleiritscher Vorsitzenden Ambros Galli "für seinen unermüdlichen Einsatz in der RV Nabburg." Erst durch sein großes Engagement und eine zweimalige Vorauswahl in der RV konnte die Mannschaft für Dortmund aufgestellt werden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.