Nabburg
12.03.2025 - 14:18 Uhr

Saisoneröffnung im Freilandmuseum Oberpfalz

Das Freilandmuseum Oberpfalz startet am Samstag, 15. März, in die neue Saison. Und gleich zum Saisonbeginn erwartet die Besucher ein vielseitiges Programm zum Mitmachen und Staunen.

Frühling im Freilandmuseum in Neusath: Dort startet am nächsten Samstag die Saison. Archivbild: Eva Gröninger/exb
Frühling im Freilandmuseum in Neusath: Dort startet am nächsten Samstag die Saison.

Passend zum Jahresmotto "Mogst anbandeln?" wird am Tag der Saisoneröffnung des Freilandmuseums Oberpfalz in Neusath bei Nabburg beispielsweise die Ausstellung "Angebandelt - Ein Date mit der Schürze" eröffnet. In der Ausstellung geht es darum, die Schürze in ihrer Vielfalt kennen zu lernen: Im Schürzenladen lassen sich Berufsschürzen bestaunen und anprobieren, ein Stammbaum zeigt auf, welche Schürzen in einer Familie vorkamen, eine Einheit ist den Lieblingsschürzen gewidmet, eine andere dem König der Schürzen: der Firma Witt aus Weiden.

Außerdem sind an der Saisoneröffnung im ganzen Museumsgelände Stationen zum Mitmachen verteilt. Die Entdeckerstationen richten sich an Kinder und Erwachsene und behandeln die Themen "Stoffe, Fasern und Farben". Auf dem Museumsgelände gibt es neben 50 Gebäuden auch viele Tiere zu bestaunen. Denn im Freilandmuseum Oberpfalz haben alte und selten gewordene Haus- und Nutztierrassen ein Zuhause. Und sowohl bei den Ziegen als auch bei den Kühen gibt es sogar Nachwuchs.

Insgesamt setzt das Museumsteam während der Saison auf Altbewährtes wie das Maibaumaufstellen oder den Volksmusiktag. Gleichzeitig stehen aber auch neue Aktionen auf dem Programm des Freilandmuseums - etwa das Brechelfest im September oder die Kleinkünstbühne im Denkenbauernhof im Juni. Rund 175 Aktionstage, Führungen, Workshops und Ferienprogramme finden während der Museumssaion statt.

Das Kursprogramm und die Angebote in den Ferien wurden noch einmal ausgeweitet und erneuert. Vom Schmieden über Selbstversorgung aus dem Gemüsegarten bis hin zum Seifen Sieden erfahren die Teilnehmer viel über (altes) Handwerk, Geschichte und Umwelt. Kinder können bei den Ferienprogrammen beispielsweise am Holzherd kochen, filzen oder den Feuerführerschein machen. Für eine Teilnahme an den Kursen ist eine Anmeldung erforderlich. Das geht einfach über die Museums-Homepage.

Das Museum in Neusath ist ab 15. März von Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Das Bauernmuseum in Perschen startet am 15. März ebenfalls in die neue Saison und ist an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Ab sofort findet auch wieder der Bauernmarkt in Perschen statt. Er ist immer mittwochs von 14 Uhr am und im Bauernmuseum.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.