Die Gesamtkosten der Maßnahme belaufen sich auf 4 544 000 Euro. Insgesamt kann mit einem Zuschuss in Höhe von 2 100 000 Euro aus Mitteln des kommunalen Finanzausgleichs des Bayerischen Staatsministeriums der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat gerechnet werden. Diese Gelder stammen aus dem bayerischen Staatshaushalt und wurden vom Bayerischen Landtag zur Verfügung gestellt.
Für die Arbeiten können jetzt die Ausschreibungen beginnen, wobei die Stadt hofft, dass kleinere, vorbereitende Arbeiten bereits zu Ostern 2019 ausgeführt werden und die Hauptarbeit dann in den Sommerferien 2019 beginnt. Die Sanierung wird sich dann vermutlich das ganze Schuljahr 2019/20 hinziehen.
Die Pläne für den ersten Bauabschnitt betreffen die Generalsanierung des Mittelschul- und Verwaltungstrakts sowie der Pausenhalle, die Verbesserung des Brandschutzes am gesamten Gebäudekomplex sowie dessen Barrierefreiheit.
In einer zweiten Stufe, die jetzt noch nicht zur Ausführung ansteht, könnten nach 2020 die Außen- und Sportanlagen neu hergerichtet werden.
In den aus dem Jahr 1968 stammenden Gebäudeteilen, die seither weitgehend noch nicht saniert worden sind, stehen für die Mittelschule folgende wesentliche Erneuerungen an: Toiletten, wasserführende Leitungen, Aufzüge, zusätzliche Rettungswege (von den Klassenzimmern ins Freie), Arztzimmer, Böden, schallabsorbierende Decken und Lüftung. Im Verwaltungsbau sind Fenster, Dämmung, Boden und Windfang von der Sanierung betroffen. Im Altbau steht der Einbau von Brandschutztüren und einer -meldeanlage an. Zusätzlich soll das Obergeschoss der Grundschule eine neue Infrastruktur bekommen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.