Nummerisch gesehen findet das "Schaufenster Nabburg" heuer zum elften Mal statt. Die letzte Ausgabe liegt bereits fünf Jahre zurück, denn natürlich musste auch diese sonst in zweijährigem Turnus abgehaltene Veranstaltung pandemiebedingt entfallen. Doch davon ließ sich das Organisationsteam um Oliver Schrempel, Jürgen Böhm, Peter Haas und Stefan Geitner nicht entmutigen und nahm terminlich heuer das zweite Juni-Wochenende für ein Comeback ins Visier. Kooperationspartner des TV 1880 ist wie zuvor die Stadt, zumal Bürgermeister Frank Zeitler seit seiner Amtsübernahme 2020 als engagierter Förderer der örtlichen Wirtschaft gilt. Zusammen mit dem bayerischen Finanz- und Heimatminister Albert Füracker wird er die Gewerbeschau in und um die Nordgauhalle eröffnen.
Auf der Liste der Aussteller stehen zwar vorwiegend, doch nicht nur Firmen der Region. Auch überörtliche Anbieter ohne Präsenzgeschäft in der Nähe nutzen gerne die Gelegenheit, mit ihren Kunden persönlich in Kontakt zu treten. Die Branchen- und Themenbandbreite ist dementsprechend groß: Hausbau und Haushalt, Garten, Agrar, Mobilität, Kommunikation, Pflege, Konsum, Freizeit und vieles mehr. Für einige steht neben der Präsentation neuer Produkte zusätzlich die Information im Vordergrund. Ausbildungs- und Karrierechancen in Handwerk oder Industrie könnten dabei speziell für Jugendliche interessant sein. Abgerundet wird das Angebot für die ganze Familie durch Kinderschminken und eine Hüpfburg sowie natürlich verschiedene, auf dem Freigelände wie auch in der kleinen und großen Nordgauhalle verteilte Verpflegungsstände. Dazu macht der moderate Eintrittspreis von täglich zwei Euro pro Person (Kinder und Jugendliche frei) sicher Appetit auf einen Besuch. Geöffnet hat das "Schaufenster Nabburg" am Samstag und Sonntag, 10. und 11. Juni, von jeweils 10 bis 18 Uhr.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.