Die Nabburger Wirte werden die diesjährigen Schmankerlwochen am 25. September im Autohaus Bähnk eröffnen und die Gäste mit einem Vier-Gänge-Menü bewirten. Und am "Vatertag" kochen sie wieder im Oberpfälzer Freilandmuseum in Neusath auf.
Nicht viel, aber...
"Wir machen zwar nicht allzu viel, das aber sehr gut", sagte der Vorsitzende des Fremdenverkehrsvereins, Stefan Sauerer, der am Montag bei der Hauptversammlung des Vereins zugleich Gastgeber war. Zu den Erfolgsgeschichten gehöre die Bierführung von Irene Ehemann. In den letzten drei Jahren nahmen daran 309 Personen teil, stellte der Vorsitzende fest. Am "Vatertag" (Donnerstag, 30. Mai) kochen die Wirte der Gasthäuser Kräuterbeck, Kulm, Stern und Sauerer wieder im Freilandmuseum Neusath-Perschen. "Wir werden uns wieder ein paar Schmankerln überlegen", verspricht Stefan Sauerer, "aber wir wollen dem Museumswirt keine Konkurrenz machen". Auch bei den Schmankerlwochen im September machen wieder alle vier Wirte in ihren Gasthäusern mit.
Einen Tag des Bieres wird es erst wieder im nächsten Jahr geben. Der Termin steht schon fest. Der Termin ist dann am 23. April 2020. Den Erlös aus dem Verkauf der Bierbratwürste spenden die Gastronomen abermals für einen sozialen Zweck.
Der vor 33 Jahren gegründete Verein hat aktuell 29 Mitglieder. "Wir wollen die Stadt weiter voranbringen", hat sich Vorsitzender Stefan Sauerer zum Ziel gesetzt. Für diese Engagement bedankte sich Zweiter Bürgermeister Kurt Koppmann in seinem Grußwort.
Die neue Vereinsspitze
Dem alten und neuen Vorstand gehören an: Vorsitzender Stefan Sauerer, zweiter Vorsitzender Jörg Podlesny, Kassier Günther Wicha, Schriftführer Josef Obermeier, Geschäftsführer Franz Rembold sowie die Beisitzer Irene Ehemann und Max Meier. Als Kassenprüfer stellten sich Karl Ruhland und Hans Pesold zur Verfügung.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.