Jutta Gruber und Paul Weiß aus Steinberg am See nahmen je eine öffentliche Anerkennungsurkunde entgegen. Die beiden waren in einem Gasthaus in Oder (Gemeinde Steinberg am See) im August 2019 einer Frau zur Hilfe gekommen. Als ein Mann laut um Hilfe rief, waren Jutta Gruber und Paul Weiß sofort zum Unglücksort geeilt, wo sie eine stark blutende Frau vorfanden. Jutta Gruber versuchte, die Blutung durch Andrücken von Handtüchern zu stillen. Als das nicht gelang, rannte Paul Weiß in ein Gebäude und holte ein etwa ein Zentimeter dickes Lederband, mit dem die Blutung unter Kontrolle zu bringen war. Der mittlerweile eingetroffene Notarzt übernahm die weitere Versorgung der Frau. "Ihrem schnellen und beherzten Eingreifen ist es zu verdanken, dass die Frau nicht verblutet ist", lobte Regierungspräsident Bartelt.
Ebenfalls mit öffentlichen Anerkennungsurkunden ausgezeichnet wurden Andreas Daumer aus Nabburg, Nicole Ried aus Pfreimd und Winfried Schupp aus Bad Urach - der am Mittwoch verhindert war. Sie hatten im Mai 2019 einen verunglückten Autofahrer gerettet. Der Mann war wegen eines akuten medizinischen Vorfalls zwischen Nabburg und Perschen von der Fahrbahn abgekommen, fuhr über eine Wiese und stürzte mit seinem Wagen schließlich in die Naab, wo er etwa 50 Meter flussabwärts trieb. Nicole Ried und Winfried Schupp, die den Unfall beobachtet hatten, gelang es, das am Ufer entlang gleitende Auto zu sichern, so dass es nicht weiter abtrieb. Andreas Daumer sicherte den Wagen zusätzlich mit einem Schlauchboot. Da es zunächst nicht gelang, die Tür des Fahrzeugs zu öffnen, versuchte Daumer, die Frontscheibe des Autos einzuschlagen. Die Öffnung war jedoch zu klein, um den Verunglückten zu befreien. Deshalb versuchte er noch einmal, die Autotür zu öffnen - was am Ende mit vereinten Kräften gelang. Der Verunglückte konnte aus seinem Wagen befreit werden.
"Ihrem gemeinsamen und schnellen Eingreifen, das nicht selbstverständlich ist, ist es zu verdanken, dass der Mann gerettet werden konnte", dankte Bartelt auch in diesem Fall den Geehrten.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.