Schnitzeljagd der Feuerwehr mit "Handyeinsatz"

Nabburg
06.08.2020 - 10:20 Uhr
Simon Schmid (Zweiter von links) von der Jugendfeuerwehr zeigte zweitem Vorstand Thomas Prey (von links), der Leiterin der Kinderfeuerwehr, Angela Müller, und dem Betreuer der Löschhelden, Jürgen Schmid, mit seinem Handy, wie das Einscannen des QR- Barcodes funktioniert.

Die Freiwillige Feuerwehr Nabburg bietet in den Ferien eine große Schnitzeljagd mit „Handyeinsatz“ durch Nabburg an. Auf die Gewinner warten attraktive Preise.

Eine gelungene Abwechslung im Ferienalltag verspricht die mal ganz andere Schnitzeljagd der Jugendfeuerwehr und der Löschhelden in Nabburg zu werden. 15 Stationen wurden ausgewählt, die vom 10. August bis 6. September in der gesamten Stadt mit Hinweisen versehen werden. Und so funktioniert es: Am Ausgangspunkt, dem Feuerwehrhaus am Haberstroh 13 a, befindet sich ein Plakat mit einem QR-Code, der gescannt werden muss. In der PDF-Datei muss dann die Frage zum Fundort beantwortet und der im Lösungswort markierte Buchstabe in einen eigens dafür angefertigten Fragebogen eingetragen werden. Wenn alle Stationen erfüllt sind und das gesuchte Wort vollständig ist, wird das Teilnahme-Formular in den Briefkasten der FFW geworfen.

Berechtigt sind alle Kinder und Jugendliche ab acht Jahren aus dem Stadtgebiet Nabburg. Die Gewinner (erster bis fünfter Platz) können sich über eine Familiensaisonkarte für das Freibad Perschen, einen Gutschein im Wert von 30 Euro im Nabbadabbadoo, über einen Gutschein von 15 Euro in einer Pizzeria oder 5 Euro von einer Eisdiele freuen. Der letzte Gewinner erhält eine Bratwurstsemmel und ein Getränk beim nächsten Hallenfest der Feuerwehr Nabburg. Die Vorstände sowie der Jugendwart der FFW und die Leiterin der Kinderfeuerwehr sind sich sicher, dass gerade diese Schnitzeljagd für viele Kinder spannend ist. Jürgen Schmid, Betreuer der Löschhelden, würde sich gerade durch solche Aktionen über weiteren Zuwachs bei den Kleinen freuen.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.