Nabburg
01.08.2023 - 08:48 Uhr

Schüler erkunden die Naab am Aktionstag "Wasser" an der Flussmeisterstelle in Nabburg

Schüler des Johann-Andreas-Schmeller-Gymnasiums erkunden an ihrem Projekttag "Wasser" die Naab. Bild: WWA Weiden/exb
Schüler des Johann-Andreas-Schmeller-Gymnasiums erkunden an ihrem Projekttag "Wasser" die Naab.

Wasser ist alltäglich und doch etwas Besonderes. Im Rahmen der "Bayern Tour Natur" erfuhren das 70 Kinder der drei sechsten Klassen des Johann-Andreas-Schmeller-Gymnasiums in Nabburg mit ihren Lehrkräften Ende Juli anlässlich ihres Projekttages "Wasser". Beim "Eintauchen" in das kühle Nass der Naab landeten viele ungewöhnliche tierische Lebewesen im Kescher wie Flussflohkrebse, Köcherfliegenlarven und Eintagsfliegen. Gewässerbiologe Georg Adam und seine Kollegin Susan Speck vom Wasserwirtschaftsamt Weiden erklärten den Kindern die Lebensweise dieser Wassertiere und gaben Auskunft über die Gewässergüte der Naab. "Weiß wer, was ein Wasserkreislauf ist?", Eva Walberer Sachgebietsleiterin für Wasserversorgung und Grundwasserschutz am WWA Weiden weiß es ganz genau. "Die Menge des Wassers auf der Erde ist immer gleich. Nichts davon geht verloren. Schon die Dinosaurier haben das Wasser getrunken, dass wir jetzt trinken." Ziel ist es, den Wert des Wassers für jeden zu verdeutlichen und es wird gezeigt, wie dieser Schatz bewahrt werden kann. An einer dritten Station durften die Kinder mithilfe eines Nivelliergerätes Höhenunterschiede in einem Gelände unter der Anleitung von Marie Weigert messen. Die wichtigste Lektion, die sie gelernt haben: "Nur, wenn der Mensch dahinter steht, bleibt das empfindliche Gleichgewicht in der Natur intakt."

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.