Nabburg
27.02.2019 - 17:56 Uhr

Schüler vertrauen ihr

Marie Luise Pfeifer hinterlässt an der Naabtal-Realschule Spuren: Nach über 38 Jahren tritt die Studienrätin in den Ruhestand.

Rektorin Hannelore Reil-Heining überreicht Marie Luise Pfeifer zum Abschied einen Strauß Blumen. Bild: exb
Rektorin Hannelore Reil-Heining überreicht Marie Luise Pfeifer zum Abschied einen Strauß Blumen.

Die Pädagogin wurde im Beisein von Kollegen, Schülern und Weggefährten verabschiedet.Realschuldirektorin Hannelore Reil-Heining, die SMV und der Personalrat würdigten Marie Luise Pfeifers Verdienste. Sie wurde am 15. September 1980 an der Realschule für die Fächer Kunsterziehung, Werken und Technisches Zeichnen eingestellt. Bis heute hat sie der Realschule in Nabburg die Treue gehalten, das sind 38,5 Jahre am gleichen Arbeitsplatz. Das hat Spuren hinterlassen.

Die Studienrätin setzte sich immer für ihren Beruf voll und ganz ein. Das spürten auch die Schüler, so dass sie jahrelang mit deren Vertrauen als Verbindungslehrerin honoriert wurde. Viele Jahre war Marie Luise Pfeifer auch Mitglied im Schulforum und im Disziplinarausschuss. Ihr Know-how fand auf Ebene des Ministerialbeauftragten als Fachmitarbeiterin im Fach Werken und am ISB (staatliches Institut für Schulqualität und Bildungsforschung) als Mitglied der Fachkommission Werken Niederschlag. Ihr ausgeprägter Sinn für Ästhetik kam bei der Sanierung des Traktes als Beraterin im Bauausschuss zum Tragen und ist bis jetzt präsent mit ihrem Projekt "Wundervogel" aus dem Jahre 1999. Unzählige Veranstaltungen trugen im Programm und der Bühnengestaltung ihre Handschrift, über viele Jahre opferte sie die Ferien für den perfekten Jahresbericht. Den Schüler wird der motivierte Unterricht der Pädagogin in Erinnerung bleiben, die anpackte, wo sie gebraucht wurde, so Hannelore Reil-Heining.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.