Wernberg-Köblitz
10.04.2023 - 09:38 Uhr

Spirituelle Impulse beim Einkehrtag des Frauenbund-Bezirks Nabburg

Irene Sebald (links) hatte beim Einkehrtag in Wernberg-Köblitz das Thema „Für Frauen ist das kein Problem - spirituelle Impulse für die Seele“ gewählt. Bild: Maria Schlögl/exb
Irene Sebald (links) hatte beim Einkehrtag in Wernberg-Köblitz das Thema „Für Frauen ist das kein Problem - spirituelle Impulse für die Seele“ gewählt.

Das Vorstandsteam des Frauenbund-Bezirks Nabburg hatte zu einem Einkehrtag in das Pfarrheim St. Josef in Wernberg-Köblitz eingeladen. Die Vorsitzende des Frauenbundes Oberköblitz, Maria Schlögl, und Maria Müller als Sprecherin des Bezirksvorstandes Nabburg begrüßten die vielen Besucherinnen. Geistliche Beirätin Irene Seibold aus Nabburg hatte für den Einkehrtag das Thema: „Für Frauen ist das kein Problem – spirituelle Impulse für die Seele“ gewählt. Sie eröffnete den Nachmittag laut einer Mitteilung des Frauenbundes mit einem Lied von Max Raabe vom Palastorchesters Berlin: „Für Frauen ist das kein Problem“. Über den Inhalt und die Realität im täglichen Leben konnten sich die Teilnehmerinnen anschließend in Tischgruppenarbeit besprechen und im Plenum austauschen.

Irene Sebald ging auch auf den Film „Wonder Woman“ ein, welcher die Verschiedenartigkeit zwischen Männern und Frauen aufzeigt. Sie schwenkte dann zum biblischen Text mit der Darstellung von Maria und Martha aus dem Lukasevangelium. Zwischen den Zeilen könne die Aussage getroffen werden, dass schon Jesus ein Frauenrechtler gewesen sei, denn zur damaligen Zeit habe kein Mann eine Frau in der Öffentlichkeit angesprochen. Der Nachmittag war mit dem Bibeltext von Martha und Maria sehr lebensnah gestaltet. Jede Teilnehmerin konnte in der Tischgruppe – aber auch für sich selbst – darüber nachdenken, welche der beiden Frauen sie ist.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.