Sportsgeist und Geselligkeit als Antrieb seit 57 Jahren

Nabburg
25.09.2022 - 08:42 Uhr
OnetzPlus

Der Name täuscht. Nicht das Bier, sondern die Leidenschaft für den Fußball war Anlass für die Gründung eines Vereins, aus dem nebenbei die heutige Nabburger Frauenmannschaft entstand. Heute ruht der Ball, nicht aber das Vereinsleben.

Die Dreierkette des Bierclubs mit Zweitem Vorsitzenden Max Sattig, Erstem Vorsitzenden Erwin Koppmann und Mitglied Karl Schweiger (von links) vor ihrer mit Pokalen gefüllten Vitrine.

Junge Männer aus Nabburg arbeiteten in der Landeshauptstadt, darunter die Brüder des heutigen Ehrenvorsitzenden Horst Jasik. Sie forderten ihn vor vielen Jahrzehnten dazu auf, eine Truppe zusammenzutrommeln, um gegen ihre Hobbymannschaft in einem Fußballspiel anzutreten. Schnell hegte man den Wunsch, regelmäßig in einer Gruppe zu kicken.

Da die Protagonisten sich auch gerne auf ein Bier zum Stammtisch trafen, entstand der Name. Ab 1965 spielten die Jungs für ihren "Bierclub" aus Nabburg - oder kurz "BCN". „Außenstehende hielten es für eine Eintagsfliege“, erinnern sich die anwesenden und langjährigen Mitglieder um Vorsitzenden Erwin Koppmann.

Der Bierclub belehrte sie eines Besseren und blieb erhalten – bis heute. Immer mehr Spiele und Turniere bestritt die Hobbymannschaft. Nach und nach organisierte man sich immer besser, erklärt Mitglied Karl Schweiger. „Wir hatten 39 Spiele im Jahr. Mehr als richtige Fußballvereine“, betont Erwin Koppmann stolz.

Den nächsten Schritt ging der Bierclub, indem er einen eigenen Fußballplatz pachtete. 30 Jahre rollte der Ball wöchentlich auf einer Wiese zwischen Pfreimd und Perschen. Auch neben dem Platz bietet der Verein seinen Mitgliedern abwechslungsreiches Programm. Ob Wanderungen, einen Weihnachtsmarkt oder andere Festlichkeiten – die Gemeinschaft ist den Nabburgern von Anfang an ein hohes Gut. Die Kameradschaft geht sogar so weit, dass sich die Freunde gegenseitig beim Dachdecken und Hausbau halfen. „Wann immer ein Mitglied Hilfe brauchte, der ganze Verein war da“, heben Koppmann und Max Sattig hervor.

Einst nur Männer

Neben dem Vorsitzenden Erwin Koppmann engagieren sich sein Stellvertreter Max Sattig, Kassierin Angela Sattig, Schriftführerin Gabi Messer, Sportwartin Maria Messer und aktive Mitglieder wie beispielsweise Karl Schweiger. Besondere Anerkennung verdiene ihr Ehrenvorsitzender und Gründungsmitglied Horst Jasik.

Derzeit zählt der Verein 43 Mitglieder. Der Frauenanteil beträgt etwa 45 Prozent. Bemerkenswert für einen Verein, der zunächst eine reine Männergruppe war. "Hätte man daran nichts geändert, gäbe es uns wohl heute nicht mehr – das muss man so sagen“, stellt Erwin Koppmann fest. „Wollte ein neues Mitglied beitreten, hat der ganze Verein darüber abgestimmt“, erinnert sich der Vorsitzende. „Mit der Zeit entwickelte sich der Bierclub zu einem Familienverein“, erklärt Karl Schweiger. „Unsere Frauen und Kinder waren dann immer mit dabei, wenn sich der Bierclub traf."

Dass der TV Nabburg seit vielen Jahren eine Frauenfußballmannschaft hat, ist auf den Bierclub zurückzuführen. "Töchter unserer Mitglieder kamen mit dem Wunsch, auch regelmäßig in einer Mannschaft Fußball spielen zu wollen, auf mich zu", erzählt Schweiger. "Ich habe gesagt: Wenn ihr zehn Mädchen zusammenbringt, machen wir ein Training. Im ersten Training waren es dann 15." Schnell spielte das neu gegründete Frauenteam um Punkte im Ligabetrieb und gliederte sich ein in den TV Nabburg.

Aktuelles Vereinsleben

Durch sein gesellschaftliches Engagement war der Bierclub aus dem Vereinsleben der Stadt Nabburg nicht wegzudenken. Bei vielen Festlichkeiten, allen voran beim Mittelalterlichen Markt, ist er von Anfang an dabei. Lange Zeit kam der Bierclub im Lokal des zufälligen Namensvetters Josef Bier zusammen, später wurde der Gasthof Sauerer das Vereinslokal.

Heute ist das Vereinsleben zwar ruhiger, auf regelmäßige Treffen können sich die Bierclub-Aktiven trotzdem freuen. Einmal im Monat wird gekegelt, im Sommer ist ihr eigener Vereinsgarten nahe der Nordgauhalle beliebter Treff. Die Mitglieder besuchen Zoiglabende oder gehen zum Stammtisch. Aus dem Sportsgeist entwickelte sich eine gesellige Truppe, die bis heue zusammenhält. "Das möchten wir auch in Zukunft weiterführen", sind sich die Mitglieder einig.

Info:

Der Bierclub Nabburg

  • Gründungsjahr: 1965
  • Vorsitzender: Erwin Koppmann
  • Vereinszweck damals: Fußball-Hobbymannschaft, wöchentlich Spiele auf eigenem Fußballplatz zwischen Pfreimd und Perschen.
  • Vereinszweck heute: Kegeln, regelmäßige Treffen im Bierclub-Schrebergarten
  • Leitmotive damals und heute: Sportsgeist und Geselligkeit.
  • Bemerkenswert: Frauenmannschaft des TV Nabburg auf Bierclub zurückzuführen.
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.