Stadtheimatpfleger Raphael Haubelt hatte einen interessanten Vortrag zur Forschung und Geschichte der Spitalkirche vorbereitet. Die Mitglieder der AG staunten über die einzigartigen Funde, die bei archäologischen Grabungen während der Restaurierungs- und Sanierungsarbeiten nach dem städtischen Kauf des ersten Teils des Areals im Jahr 1999 zutage traten. So entdeckte man unter anderem wertvolle Reste von gotischen Wandmalereien, die im heutigen Istzustand mit einer Schutzschicht überzogen wurden, um die empfindlichen Strukturen weiterhin schützen zu können. Entdeckte Figuren aus Sandstein, die teils vergoldet waren, sind nun im Stadtmuseum zu bestaunen. Anschaulich zeigte Haubelt auch damalige Pläne aus dem Urkataster. Der Stadtheimatpfleger betonte abschließend, dass man weiterhin gespannt sein dürfe, da die Geschichte der Spitalkirche St. Marien noch nicht zu Ende erforscht sei und immer wieder Wissenswertes an der Oberfläche auftauche.
Im Schmidt-Haus folgte sodann die Jahreshauptversammlung. Die im Jahre 2012 gegründete Arbeitsgemeinschaft der Gästeführer zählte zu Beginn elf Mitglieder. 2019 sind es 27. Als Höhepunkte im vergangenen Jahr wurden unter anderem eine Fahrt nach Klenci ins Naturkundemuseum und ein Ausflug zum Mittelalterfest in der Partnerstadt Horsovský Týn herausgehoben. Ferner führte Vorsitzende Ehemann in ihrem Tätigkeitsbericht aus, dass auf Antrag der AG Gästeführervereinigung die Führungspauschale zum 1. Januar dieses Jahres erhöht wurde.
Der Kulturausschuss hat den neuen Flyer der Stadt Nabburg bewilligt. Für diesen Flyer, der "Nabburg durch und durch" auf Führungen in 2019 hinweist, zeichnet Raphael Haubelt verantwortlich. Er entwarf ein prägendes Logo und steckte arbeitsintensive Stunden in die Erstellung der Inhalte und des Layouts. Das Jahresprogramm 2019 ist wieder vollgepackt mit ereignisreichen Events. So gibt es bereits folgende, feste Termine: Am 30. Mai wird die Fünf-Kirchenwanderung unter der Leitung von Stadtheimatpfleger Haubelt abgehalten, Bierführungen sind am 11. Mai und 27. September fest geplant. Die Schwägerlführung findet am 18. Mai und 24. August statt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.