Im Jugendwerk trafen sich die Mitglieder der Feuerwehr Nabburg zu ihrer Jahreshauptversammlung. Der scheidende Vorsitzende Harald Herrle gab seinen letzten Jahresbericht, da er mit seiner Familie nach Großbritannien geht. Wie er ausführte, sei das Jahr wieder von zahlreichen Festbesuchen innerhalb und außerhalb der Stadt geprägt gewesen. Auch der Kontakt zu den Patenvereinen aus Oberviechtach, Waldsassen und Horsovský Týn sei gepflegt worden. Als großen Erfolg bezeichnete der Sprecher wieder das Hallenfest Anfang August. Beim mittelalterlichen Markt war die Feuerwehr ebenso vertreten wie beim Nikolausmarkt im Advent. Im vergangenen Jahr wurde außerdem die Kinderfeuerwehr gegründet.
Besonders lobte der scheidende Vorsitzende die gute Zusammenarbeit mit den anderen Blaulichtorganisationen der Stadt Nabburg. Herrle dankte der Nabburger Geschäftswelt sowie der Stadt für die materielle und finanzielle Unterstützung der Wehr und den Bürgern dafür, dass sie die Feste der Feuerwehr so gut angenommen hätten.
Bürgermeister Armin Schärtl dankte der Feuerwehr im Namen der gesamten Stadt für ihren Einsatz zum Wohle der Bürger. Sehr erfreulich sei die hervorragende Zusammenarbeit der Blaulicht-Organisationen in der Stadt Nabburg. An den scheidenden Vorsitzenden Harald Herrle überreichte er ein Wörterbuch von Langenscheidt als Abschiedsgeschenk. Kreisbrandinspektor Hanni Gietl dankte der Feuerwehr Nabburg für den vorbildlichen Einsatz, den sie im vergangenen Jahr wieder erbracht habe. Außerdem freute er sich, dass die Stadt Nabburg für die Wehr neue Schutzanzüge gekauft habe.
Bei den anschließenden Neuwahlen wurde Bernhard Blüml zum neuen Vorsitzenden der Feuerwehr gewählt. Sein Stellvertreter ist Thomas Prey. Die Kasse verwaltet Reinhard Monath. Zum Schriftführer wurde Max Eimer gewählt. Aktivensprecher sind Simon Bernd und Tobias Willax. Als Passivensprecher fungieren Anton Hermann und Jürgen Schmidt. Die Kassen prüfen Thomas Holzwart und Ludwig Blank. Fahnenabordnung sind Tobias Willax, Tobias Graf und Johann Weinfurtner.
Nach der Wahl übergab der bisherige Vorsitzende Harald Herrle symbolisch seine Vorstandsmütze an den neu gewählten Vorsitzenden Bernhard Blüml. Dieser warb in einem kurzen Statement die Mitglieder um Unterstützung und hoffte auf gute Zusammenarbeit. Er wolle nicht den Stil der Vorgänger kopieren, sondern einen eigenen Stil prägen, betonte der neue Mann an der Feuerwehr-Spitze abschließend (Bericht folgt).
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.