Nabburg
14.07.2022 - 12:27 Uhr

Stadtentwicklung mit Wirtschaft und Wohnraum

Ehrungen und ein Blick auf die Stadtpolitik stehen im Mittelpunkt der Versammlung des CSU-Ortsverbandes. Dabei blickt Bürgermeister Frank Zeitler auch auf die ersten beiden Jahre seiner Amtszeit zurück.

Der CSU-Ortsverband ehrte langjährige Mitglieder. Das Bild zeigt (von links) Frank Zeitler, Inge Kraus, Christian Ehbauer, Manfred Kopp und Tobias Knechtel. Bild: Ines Renner/exb
Der CSU-Ortsverband ehrte langjährige Mitglieder. Das Bild zeigt (von links) Frank Zeitler, Inge Kraus, Christian Ehbauer, Manfred Kopp und Tobias Knechtel.

Zur Hauptversammlung kam der CSU-Ortsverband im Restaurant Sauerer zusammen. Ortsvorsitzender Tobias Knechtel begrüßte die geladenen Mitglieder und blickte auf das vergangene Jahr zurück, das immer noch stark unter der Coronapandemie zu leiden hatte.

Krieg in der Ukraine und die damit verbundenen Inflationsängste verunsichern die Menschen. Hier müsse die Politik Zukunftsperspektiven schaffen und Zuversicht verbreiten, betonte der Ortsvorsitzende laut einer Pressemitteilung. Das Zitat aus der Bayernhymne „Er behüte deine Fluren, schirme deiner Städte Bau“ griff er auf, um nochmals zu unterstreichen, welche Verantwortung bei den Stadträten läge, das Beste für die Stadt im Zusammenhang mit der Klage gegen das Planfeststellungsverfahren zu erlangen. „Der Schutz der Stadt und deren Bürgerinnen und Bürger muss oberste Priorität haben", betonte Knechtel laut Mitteilung. Es folgten Bericht vom Schatzmeister, Entlastung der Vorstandschaft und Wahlen der Delegierten und Ersatzdelegierten in die besondere Kreisdelegiertenversammlung.

Erste Schritte getan

Bürgermeister Frank Zeitler berichtete anschließend über die 25 Monate seiner bisherigen Amtszeit. Sein großes Anliegen sei es, die Wirtschaft am Ort zu fördern und Arbeitsplätze zu schaffen. Nur durch neue Arbeitsplätze würde sich die Stadt entwickeln lassen. Mit dem Danhauser Baumarkt, der Rückkehr der BayWa, dem geplanten Therapiezentrum, welches ab August in Bau gehen soll, sowie den Grundstücksverkäufen an die Firma F.EE aus Neunburg vorm Wald und die Firma Igl aus Pfreimd seien erste Schritte gegangen worden.

Neben Arbeitsplätzen sei Wohnraum für Familien ein wichtiges Ziel. Ein Baugebiet in Perschen und die Tatsache, dass in den kommenden zwei bis drei Jahren etwa 100 Wohnungen in Nabburg gebaut werden, seien erfreuliche Zeichen für den Wohnstandort Nabburg, unterstrich Zeitler.

Mit der Erschließung des neuen 190 000 Quadratmeter großen Gewerbegebietes „Baderfeld“ im Stadtosten werde die Basis für eine weitere positive Entwicklung gelegt. Die Instandhaltung und der Ausbau der städtischen Infrastruktur wie zum Beispiel die Stadtmauersanierung oder der Glasfaserausbau hat laut Zeitler ebenfalls Priorität.

Treue Mitglieder geehrt

Die Schließung des Campingplatzes in seiner Aufgabe als Vorsitzender des Zweckverbandes sei eine zwar nicht erfreuliche, aber aus Sicherheitsgründen dringend notwendige Maßnahme gewesen, sagte der Bürgermeister. Besonders hervorzuheben seien auch zwei laufende Baumaßnahmen: Der Bau des Kindergartens in Diendorf sowie der Bau des Archivs.

Abschließend wurden noch langjährige Mitglieder geehrt. Für 35 Jahre wurden Christian Ehbauer, Manfred Kopp, Barbara Wiesenbacher und Frank Zeitler ausgezeichnet. Seit 50 Jahren gehört Inge Kraus dem Ortsverband an.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.