Nabburg
31.01.2024 - 09:46 Uhr

Start des neuen VHS-Semesters in Nabburg und Umgebung

Die Verbund-Volkshochschulen Nabburg, Neunburg, Nittenau, Oberviechtach-Schönsee und Städtedreieck haben ein neues Programm zusammen gestellt. Von Sport, Sprachen, Ernährung bis hin zur persönlichen Weiterbildung ist für jeden etwas dabei.

"Wir starten nach den Faschingsferien mit vielen neuen, aber auch mit altbewährten Kursen ins nächste Semester, um auch 2024 zu einem interessanten, informativen und lehrreichen Jahr zu machen", informiert die VHS Nabburg in einer Mitteilung. Im gemeinsamen Heft der Verbund-Volkshochschulen Nabburg, Neunburg, Nittenau, Oberviechtach-Schönsee und dem Städtedreieck findet sich ein abwechslungsreiches Programm mit den verschiedensten Angeboten aus allen Bereichen.

Die ersten Kurse der VHS Nabburg die schon direkt nach den Faschingsferien starten sind ein Online-Spanisch-Anfängerkurs an fünf Abenden, der Basenfastenkurs und ein Kampfsportkurs für Kindergartenkinder. Bei den Sprachen gibt es außer dem erwähnten Spanischkurs wieder Englisch. Auch die beliebten "Tea-Time"-Angebote finden weiterhin statt.

Stulln feiert in diesem Jahr sein 850-jähriges Bestehen. Dazu passend kann man zwei Vorträge rund um Stullner Geschichten besuchen. Wer in Stadtgeschichte interessiert ist, ist in Pfreimd für eine Stadtführung rund um Sagen und Erzählungen und in Nabburg zur beliebten Bierführung oder ins Stadtarchiv genau richtig. Der Nabburger Stadtarchivar hat außerdem einen Vortrag zur gleichzeitig stattfindenden Ausstellung über Nabburger Kriegerdenkmäler vorbereitet. Hörenswert sind sicher auch die Geschichten, die der Archivar des Holnstein-Archivs Martin Irl rund um das Schloss Schwarzenfeld zu erzählen hat.

Und beim beruflichen Fortkommen helfen die Excel-Kurse, die diesmal auch online angeboten werden. Das Team des BayernLab Nabburg informiert außerdem über den Umgang mit dem Smartphone und mit dem Tablet sowie über Tablet Security.

Schnupper-Angebot für Hula-Hoop

Sehr vielfältig sind wieder die Gesundheitskurse, die wie immer einen gewichtigen Anteil ausmachen. Zumba (zu finden unter "Dance and move"), Yoga, "sportlich fit mit Lipödem" oder verschiedene Tanzkurse sind einige sportliche Angebote. Zum Ausprobieren wird es einmalige Angebote zu "SmoveyWalking" und Hula-Hoop geben.

Gesund geht es auch in den Koch- und Backkursen zu. Bei den Männern geht es diesmal um Wild. Neu ist auch ein Whisky- sowie ein Gin-Tasting. Der oben erwähnte beliebte Basenfastenkurs zu Beginn der Fastenzeit darf natürlich auch nicht fehlen. Verschiedene Kräuterführungen und Vorträge zu Themen wie Nahrungsergänzungsmittel, richtig trinken oder über gesunde Pilze runden das Gesundheitsangebot ab. Auch zum Stressmanagement gibt es einen Online-Vortrag und ein mehrtägiges Online-Seminar.

Und wer sich gerne kreativ betätigen möchte, hat die Wahl zwischen Glasfusing, Glaskunst nach Tiffanyart, dem Herstellen von filigranen Silberringen mit und ohne Stein und Ketten selbst gestalten. Für Musikbegeisterte gibt es wieder den Gitarre-Crashkurs. Auch zum Fortbildungstag für weltliche und geistliche Volkslieder im Chorsatz in Fensterbach kann man sich noch anmelden.

Autorenlesung und Vorträge

Ein weiteres Highlight wird eine Autorenlesung der Nabburger Krimiautorin Enid Kilbar sein. Passend zum Thema Lesen gibt es im Buch-Café noch den Vortrag für Eltern "Einfach Lesen/ Einfach Schreiben".

Eine Vielzahl an interessanten Vorträgen zum richtigen Zeitpunkt für die Rente sowie zu deren Besteuerung und Infos zur Einkommenssteuer werden angeboten. Und natürlich sind auch wieder verschiedene Erste-Hilfe-Kurse im Programm.

Für Kinder gibt es den Kampfsportkurs für Kindergartenkinder, in dem spielerisch Koordination, Kondition, Selbstbewusstsein und Wehrhaftigkeit von Kindern mit einfachen Selbstverteidigungstechniken aus verschiedenen Kampfsportarten eingeübt werden. Aber auch einige andere Angebote in Zusammenarbeit mit dem örtlichen Jugendtreff werden angeboten.

Die neuen Programmhefte liegen ab sofort an vielen Stellen zum Mitnehmen aus. Alle Informationen sind auch im Internet unter www.vhs-schwandorf-land.de zu finden. Die Verbund-Homepage wurde komplett überarbeitet und arbeitet stark mit Bildern, das neue Erscheinungsbild ist der Barrierefreiheit verpflichtet. Anmeldungen zu den Kursen und Vorträgen können telefonisch unter 01590/4796767 oder per E-Mail unter vhs-nabburg.anmelden[at]web[dot]de erfolgen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.