Nabburg
03.07.2023 - 09:58 Uhr

Strahlende Gesichter bei der Abiturfeier am JAS-Gymnasium in Nabburg

Alle 76 Abiturienten am JAS-Gymnasium in Nabburg haben bestanden. Bei der Entlassfeier gab es deshalb lauter strahlende Gesichter. Viele Schüler freuen sich außerdem über eine Eins vor dem Komma.

Bei der Ehrung der Schulbesten (von links) während der Abi-Feier: Schulleiter Christian Schwab, Jule Kleierl, Johann Zeitler, Sophie Wild und Oberstufenkoordinator Stefan Schropp. Bild: Wolfgang Schrüfer/exb
Bei der Ehrung der Schulbesten (von links) während der Abi-Feier: Schulleiter Christian Schwab, Jule Kleierl, Johann Zeitler, Sophie Wild und Oberstufenkoordinator Stefan Schropp.

In strahlende Gesichter schauten Oberstufenkoordinator Stefan Schropp und Schulleiter Christian Schwab, als ihnen am Johann-Andreas-Schmeller-Gymnasium in Nabburg die Abiturienten entgegenkamen, um das Abiturzeugnis in Empfang zu nehmen. Dabei beglückwünschten sie Jule Kleierl und Johann Zeitler zur Traumnote von 1,0 und Sophie Wild zu einem Schnitt von 1,1. Zudem haben etwa 30 Prozent des diesjährigen Jahrgangs eine Eins vor dem Komma. Noch wichtiger sei aber, so Christian Schwab in seiner Begrüßung der zahlreichen Gäste in der Doppelturnhalle des Gymnasiums, dass die Bestehensquote heuer bei "100 Prozent" liege.

Wie es sich für eine Abiturfeier gehört, gab es viel Lob und Anerkennung für die Leistungen der 76 Absolventen. So überbrachte die stellvertretende Landrätin Birgit Höcherl die Glückwünsche des Landkreises, für die Stadt Nabburg gratulierte Zweite Bürgermeisterin Irene Ehemann. Tobias Zettel als Sprecher des Jahrgangs blickte ebenso humorvoll wie anekdotenreich auf acht gemeinsame Schuljahre zurück, während Oberstufenkoordinator Stefan Schropp kabarettreif das Wesen der Oberpfälzer Schüler entschlüsselte.

Einen Blick in die Zukunft wagte Schulleiter Christian Schwab. Angesichts der wachsenden Bedeutung von Künstlicher Intelligenz riet er den Abiturienten dazu, sich mutig ihres eigenen Verstandes und Urteilsvermögens zu bedienen. Musikalisch umrahmt wurde die kurzweilige Verabschiedung von der Big Band des JAS-Gymnasiums unter der Leitung von Stefan Schindler. Vorausgegangen war eine ökumenische Andacht mit Pfarrerin Heidi Gentzwein und Ruhestandspfarrer Gottfried Rottner.

Neben dem Abiturzeugnis, einer Sonnenblume und einer JAS-Tasse, die der Förderverein der Schule spendierte, wurden noch einige Abiturienten mit Sonderpreisen ausgezeichnet: Preis der Deutschen Physikalischen Gesellschaft für Leon Rank; Preis der Deutschen Mathematiker-Vereinigung und des "Verein für Socialpolitik" für Carolin Buchheit; Goldene Ehrennadel des Deutschen Alt-Philologenverbandes für Anna Jurzyk; Biozukunftspreis der Stiftung Natur-Mensch-Kultur für Sophie Wild; Preis der Gesellschaft deutscher Chemiker für Lukas Wilhelm und Michael Hägler; "Abiturientenpreis Chemie" der Firma NABU Oberflächentechnik in Stulln für Michael Hägler; Preis der OTH Amberg-Weiden für die beste Seminararbeit in einem Mint-Fach für Eva Pamler.

Buchgutscheine für ihr schulisches Engagement erhielten Laurenz Wilhelm und Tobias Zettel (Schülersprecher), Anna Cistecky, Anna Hösl, Jule Kleierl, Lana Scheidler und Anna Schönl (Schulsanitäterinnen) sowie Clemens Götz (Schulsanitäter und Wertebotschafter).

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.