Das Königsfischen, das eine Woche vor dem Fest über die Bühne geht, schafft mit Brachsen und Weißfischen die Basis. Alleine 15 Mitglieder waren mit dem Schlachten und Vorbereiten der Fische beschäftigt. Forellen werden zugekauft. Das Angebot lockt: 600 Forellen, sechs Zentner Brachsen und Weißfische, 360 Karpfenstücke, Fisch in gegrillter, geräucherter und gebackener Form oder als delikate Fischpflanzln zubereitet, gingen reißend weg. Das Grillteam um Sepp Käufl, Werner Spießl und Johannes Zimmet ist aufeinander eingespielt, damit der Nachschub und die Essensausgabe klappen. Martin Brabec und Niko Pscheidl bereiteten die Fische im Hintergrund vor - mit der Gewürzmischung von Johann Zimmet, der sich das Rezept dazu nicht entlocken lässt. Wer nicht auf Fisch stand, ließ sich Bratwürste und Steaks schmecken. Auch die Kuchenspezialitäten der Mitglieder-Frauen stießen auch großes Lob.
Der 400 Mitglieder starke Verein hat eine aktive Jugendgruppe, die das Kinderprogramm übernahm. Stetsumlagert war das Angelspiel. Vorsitzender Günther Kloske freute sich, dass am Samstag und Sonntag mehrere hundert Besucher zum Fest gekommen sind, um sich den Fisch munden zu lassen. Der größte Andrang herrschte natürlich am Sonntag nach der Fischermesse mit den Stullner Sängern. Der Frühschoppen ging gleich ins Mittagessen über. An der Ausgabestelle bildeten sich lange Warteschlangen, doch das Anstehen lohnte sich: Der Fisch war "auf dem Punkt".
Essen unter Schatten spendenden Schirmen, ein Bilderbuchhimmel und ein Blick zu den Störchen auf dem Perschener Kirchturm - ein Fest zum Genießen. Möglich gemacht haben es wieder die vielen helfenden Hände des Vereins.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.