Seit der Gründung des Vereins "TfK - Technik für Kinder" von neun Jahren beteiligen sich jährlich über 6000 Kinder ab acht Jahren an diesem Projekt. Die Schüler der Klasse 4a der Grundschule Nabburg stellten sich zusammen mit ihrem Klassenlehrer Michael Eichinger dem Experiment. Organisiert wurde das Ganze von der Lehrkraft Harald Bauer, der auch den Kontakt zum heimischen Ausbildungsbetrieb Kennametal knüpfte. Bei Ausbildungsleiter Otmar Bähr stieß er mit seinem Anliegen auf offene Ohren. Ist es doch für jeden Ausbildungsbetrieb von immenser Bedeutung, junge Menschen auch künftig für die Facharbeiterausbildung zu begeistern.
Der zertifizierte Ausbildungsbetrieb unterstützte nicht nur mit den erforderlichen Gerätschaften die Kurse, sondern begleitete auch mit vier Lehrlingen alle Ausbildungsschritte. Der Landkreis Schwandorf stellte zudem einem Werkzeugkoffer zur Verfügung, der an der Schule verbleiben darf. Die vier Lehrlinge hatten als Tutoren alle Hände voll zu tun. Unter ihrer Anleitung wurden spannende elektronische Bausätze von den Schülern selbst gelötet. Eine selbstgebaute LED-Taschenlampe, ein Wechselblinker und eine Sirene durften am Ende des Kurses von den Kindern mit nach Hause genommen werden. Als kleines Dankeschön bauten die Schüler für den Ausbildungsleiter Otmar Bär eine Leuchttafel, auf der sich jeder mit seinem Namen "verewigte".
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.