Beim Technischen Hilfswerk in Nabburg fand vor wenigen Tagen eine Grundausbildungprüfung statt. Prüfungsleiter war Michael Pretzl vom Ortsverband Oberviechtach, unterstützt von Kristin Peter von der Regionalstelle Schwandorf. Die Prüfung bestand aus einem theoretischen Teil, in dem technisches Wissen und Erlerntes über das THW allgemein abgefragt wurden. Beim praktische Teil ging es über sechs Stationen. Unter den Augen des Stationsprüfers musste die Inbetriebnahme einer Tauchpumpe getätigt werden. Ferner mussten das Heben schwerer Lasten, der Umgang mit verschiedenen Werkzeugen und die Inbetriebnahme eines Stromerzeugers gezeigt werden. Nach einem schmackhaften Mittagessen für alle wurden die Prüfungsergebnisse bekanntgegeben. Prüfungsleiter Pretzl konnte erfreut mitteilen, dass alle die Prüfung bestanden hatten. Dies bestätigt, dass die Ausbildung über ein halbes Jahr intensiv, unter der Leitung von Christina Gradl und ihrem Team, ausgeführt worden war. Nach der Übergabe der Urkunden war auch Ortsbeauftragter Dietmar Bleistein hocherfreut, wieder fünf weitere ausgebildete Kräfte in seinen Reihen zu haben. Diese jungen Helfer können jetzt den Fachausbildungen an den Bundesschulen und in den Fachgruppen zugeführt werden. Die kann bis zur Auslandsbefähigung führen, wo immer gut ausgebildete Kräfte gebraucht werden. Dies zeigt die momentane Katastrophe in Madagaskar, wo THW-Kräfte eingesetzt sind. Im Laufe des Jahres findet nochmals eine Grundausbildung mit Prüfung im Herbst statt. Wenn junge Leute oder Quereinsteiger Interesse haben, so kann man sich anmelden unter ov-nabburg[at]thw[dot]de.
THW Nabburg verstärkt die Nachwuchsausbildung
Nabburg
22.02.2022 - 11:24 Uhr
von Externer Beitrag
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.