THW-Ortsverband Nabburg ehrt treue Mitglieder

Nabburg
02.06.2022 - 09:29 Uhr
Zahlreiche Mitglieder des Technischen Hilfswerkes wurden bei der Jahreshauptversammlung ausgezeichnet.

Die Coronapandemie hat auch beim THW-Ortsverband Nabburg ihre Spuren hinterlassen. Bei der Jahreshauptversammlung blickte der Ortsbeauftragte Dietmar Bleistein auf die vergangene Zeit zurück und zollte den Helfern ein großes Lob, dass trotz der problematischen Bedingungen durch die Pandemie so einiges auf den Weg gebracht worden sei.

Bleistein erwähnte hier unter anderem die Table-Top-Übung mit Beteiligung der THW-Leitung und europäischen Teilnehmern. Zu den markanten Aktionen gehörte außerdem der Vorbau des Impfzentrums in Nabburg. Hinzu kamen zahlreiche Beschaffungsfahrten von Impf- und Hygieneutensilien für die jeweiligen Impfzentren der Oberpfalz. Auch unterstützten die Helfer die Bundespolizei bei der Kontrollstelle Ullrichsberg. Ein Pumpeinsatz im Nürnberger Land kam dazu, wo ein Starkregenereignis einen Ortsteil unter Wasser gesetzt hatte. Zu den größeren Einsätzen zählte laut Bleistein auch der einwöchige Einsatz von zwei Gruppen im Katastrophengebiet Ahrweiler und Bad Neuenahr.

Leider sei in der Zeit der Pandemie die Ausbildung nur beschränkt möglich gewesen. Aus dem Grund versuche man, die Standortausbildung zu intensivieren um die Defizite wieder aufzufangen. Erfreulich ist laut Bleistein, dass der Bestand an Altfahrzeugen mittlerweile abgebaut und durch Neufahrzeuge ersetzt worden sei. Lediglich der Defizit an Garagenplätzen bereite wegen der Enge an Stellplätzen Sorgen.

Geehrt wurden für zehn Jahre im THW Christopher Vogt, Sabrina Hiltl, Leander Simon und Patrick Wilhelm. Für 20 Jahre wurden Michael Schubert und Heinz Thibaut ausgezeichnet, für 25 Jahre Simone Süß und Ingo Wegmann. Seit 30 Jahren gehört Marco Meier zum THW. Das Helferzeichen in Gold erhielten Christina Gradl und Thomas Klonner.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Um diesen Artikel zu lesen benötigen sein ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.