Nabburg
22.07.2022 - 11:09 Uhr

THW rettet Fischbestand im Blätterweiher in der Nähe des Murner Sees

Um ein Fischsterben im Blätterweiher zu verhindern, rückte das THW an. Der See drohte zu kippen und brauchte frisches Wasser.

Das Nabburger THW stellte seine große Wasserschadenpumpe zur Verfügung. Bild: THW Nabburg/exb
Das Nabburger THW stellte seine große Wasserschadenpumpe zur Verfügung.

Vom Anglerverein Wackersdorf kam in dieser Woche die Anfrage ans Nabburger THW, ob vom Murner See in den Blätterweiher Frischwasser in größeren Mengen gepumpt werden könnte, denn dieses Gewässer drohte zu kippen. Um ein Fischsterben zu verhindern, musste der PH-Wert gesenkt werden. Für das THW war das kein Problem, denn so was wurde schon öfter praktiziert. Ein Einsatz mit der Großpumpe war angesagt. Mit einer Pumpleistung von über 20 000 Liter in der Minute wurde Wasser vom Murner See in den Blätterweiher gefördert. Früh morgens zeigte die Aktion bereits Wirkung und gegen Mittag war der PH-Wert bereits auf 8,0 gefallen. Die THW-Pumpe stand noch weiter zur Verfügung.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.