Volkstanzlehrer Alfred Merl aus Schwandorf-Haselbach ist Vorsitzender der Oberpfälzer Volksmusikfreunde mit 1700 Mitgliedern in 120 Musik- und Tanzgruppen. Er stellte das Programm für die dritte Auflage des Volksmusiktages am Sonntag im Freilandmuseum Oberpfalz zusammen. „Alles hochkarätige Besetzungen“, so der Schwandorfer Stadtrat, dem es um den Erhalt des Oberpfälzer Kulturgutes geht.
Musiker und Besucher verteilten sich auf dem Gelände des Freilichtmuseums und suchten sich einen Platz in einem der Höfe. Im Denkenbauernhof erinnerten der stellvertretende Bezirksheimatpfleger Florian Schwemin und sein Vorgänger Hans Wax an jene Zeiten, als Dudelsack und Zupfinstrumente die Tanzmusik bestimmten. Gemeinsam mit Ulrike Schrettenbrunn bildeten sie das Trio „Bordunisl“.
Im Matzhof spielten die Hirschauer Musikanten, die Kaltenbachsänger und die „Zamgwürfelten“ aus Neumarkt sowie der Gruppe "4 + 1" aus Regensburg auf. D`Stubemmusi aus Regenstauf, die Schönseer Moila, die Bier-Bradl-Musi aus Kelheim und die Heusterz-Musikanten aus Tirschenreuth lockten die Volksmusikfreunde in den Kolbeckhof.
Vor dem Wirtshaus „Unterbürg“ versammelten sich die Tanzpaare und ließen sich bei Polka, Walzer und Zwiefachen von den Regensburger Wirtshausmusikanten und den G`steckenrieblern aus Straubing begleiten. Am Schallerhof scharte stellvertretender Bezirksheimatpfleger Florian Schwemin die Kinder um sich und ließ ihnen traditionelles Kulturgut mit allen Sinnen erleben: singend, tanzend, klatschend und stampfend. Gesangspädagogin Saskia Krügelstein sang mit den „erwachsenen Leit“.
Im Heimatmobil des Bezirks erfuhren die Besucher Wissenswertes über Kultur und Geschichte der Oberpfalz und bekamen einen Überblick über die regionalen Veranstaltungsangebote. Am Stand der Oberpfälzer Volksmusikfreunde wurden alte Notenhefte und Musikträger angeboten.
Tag der Volksmusik
- Ort:Oberpfälzer Freilandmuseum Neusath
- Veranstalter: Oberpfälzer Volksmusikfreunde
- Ziel: Erhalt des Oberpfälzer Kulturgutes
- Vorsitzender: Alfred Merl aus Schwandorf-Haselbach
- Verein: 1700 Mitglieder in 120 Musik- und Gesangsgruppen
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.