Unterstützung für Sicherheitskräfte: THW Nabburg und Oberviechtach in Elmau

Nabburg
01.07.2022 - 11:10 Uhr
OnetzPlus

Kräfte des Technischen Hilfswerks aus Nabburg und Oberviechtach sorgten für Infrastruktur rund um den G-7-Gipfel. Am Mittwoch kehrten die Kräfte aus Elmau zurück.

Kräfte aus allen 111 bayerischen Ortsverbänden des Technischen Hilfswerks (THW) waren in den Einsatz rund um den G7-Gipfel in Elmau eingebunden. Auch das THW Nabburg und Oberviechtach stellte Spezialisten.

Die Nabburger und Oberviechtacher waren am 23. Juni nach Oberbayern gereist, um Kontrollstellen für die Polizei aufzubauen. Dazu gehörte auch die Ausstattung mit Stromversorgung. Aus den beiden Ortsverbänden waren nach Informationen der Oberpfalz-Medien jeweils eine Handvoll ehrenamtliche gefordert. Wieviel genau, darüber hüllt sich die Regionalstelle in Schwandorf in Schweigen. Genaueres werde erst am Wochenende bekanntgegeben.

In einer sehr allgemein gehaltenen Pressemittelung verweist der Landesbeauftragte des THW, Dr. Fritz-Helge Voß, auf einen "äußerst erfolgreichen Einsatz". An Spitzentagen seien bis zu 500 THW-Kräfte vor Ort gewesen, die unter anderem den Betrieb 80 mobiler Hochleistungsaggregate sicherstellten, teilte das THW mit.

Laut Friedrich Kristel, beim Nabburger THW zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit, waren am 23. Juni sechs Nabburger Kameraden eingesetzt, um Kontrollstellen für die Polizei aufzubauen. Zelte und Beleuchtung wurden errichtet. Der Zugtrupp unter der Leitung von Christian Grasser übernahm die Leitung für den Aufbau mehrerer Kontrollstellen. "Das THW hat während des Gipfels Hand in Hand mit Feuerwehren und Rettungdiensten zusammen gearbeitet", so Kristel. Nach Ende des G7-Treffens war am 29. Juni "Abbau" angesagt. "Zelte, Scheinwerfer und mehrere hundert Meter Kabel mussten rückgebaut und wieder verstaut werden", so Kristel. Zwei Nabburger Kameraden, Vito Verde und Thomas Ohngemach, waren während des Gipfels als Kraftfahrer für die Sicherheitskräfte eingesetzt. Laut Hans Deyerl, dem Ortsvorsitzenden des THW Oberviechtach, waren die Kräfte des Ortsverbands gleichzeitig mit den Nabburgern im Einsatz.

Alles in allem dauerte der Einsatz für die THW-Kräfte aus Bayern mehrere Wochen. Zu ihren Aufgaben gehörten laut Mitteilung des THW unter anderem die Stromversorgung und Tanklogistik sowie die Verpflegung der beteiligten Einsatzkräfte anderer Organisationen.

Deutschland & Welt28.06.2022
Deutschland & Welt29.06.2022
Hintergrund:

Die Gruppe der Sieben

  • Gruppe der Sieben, kurz G7: Informeller Zusammenschluss der bedeutendsten Industriestaaten der westlichen Welt. Gegründet 1975.
  • Mitglieder: Frankreich, Italien, Vereinigtes Königreich, Deutschland, Kanada, Japan, USA. Beobachterstatus: Europäische Union (EU).
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.