Unvergessene Melodien von Ernst Mosch in der Nordgauhalle

Nabburg
24.05.2023 - 11:56 Uhr

Die "Goldenen Egerländer" bringen die Melodien von Ernst Mosch nach Nabburg. Bei ihrem Konzert in Nabburg begeistern die Musiker ihre Fans.

Sie verkörpern und leben die musikalischen Erinnerungen an Ernst Mosch und seine böhmischen Melodien: Die "Goldenen Egerländer"

Das Egerland steht seit jeher für Brauchtum und Kultur, aber natürlich auch für böhmische Blasmusik vom Feinsten. Der unverkennbare Klang der unvergessenen Musik von Ernst Mosch lässt böhmische Lebensart in anspruchsvollen Stücken aufkommen. So auch am vergangenen Wochenende in der Nabburger Nordgauhalle, als die „Goldenen Egerländer“ ihren Auftritt vor einer großen Besucherkulisse hatten.

Unter Blasmusikkennern ist die Kapelle mit gut 20 Musikern bereits ein Geheimtipp. Hoher Anspruch und enorme Qualität gehören zum „Handwerkszeug“ der Musikanten. Kein Wunder, es handelt sich bei den Musikern allesamt um Profis, die deutschlandweit in Bundeswehr- oder Polizeiorchestern ihre musikalische Heimat haben.

Seit Oktober 2022 werden die "Goldenen Egerländer" von Edi Sagert, der selbst noch bei Ernst Mosch gespielt hat, dirigiert und geleitet. Temperamentvoll und authentisch war der Bühnenauftritt des Orchesters, das schon rein optisch in seiner Original Egerländer Tracht eine Augenweide darstellte.

Durch die musikalische Reise durch das Egerland führte Werner Biskup als Moderator. Zu hören waren an diesem Abend unvergessene Melodien wie „Wir sind Kinder von der Eger“ oder auch eines der bekanntesten Stücken von Ernst Mosch, die „Rauschenden Birken“, die Melodie, die auch beim Begräbnis des legendären Musikers im Jahr 1999 intoniert wurde. Zusammen mit seiner Ehefrau Karin verstand es Edi Sagert vortrefflich, als Gesangsduo etwa das „Schöne Prag“ oder auch die Rezeptur vom „Knödelkochen“ zu besingen. Eine Hommage an die Musiker der böhmischen Region stellte sich mit dem „Gruß an Böhmens Musikanten“ ein, die mit der temperamentvollen „Amselpolka“ seine Fortsetzung fand.

„Es moscht so richtig heute“, beurteilte ein begeisterter Besucher dieses musikalische Feuerwerk. Es folgte ein Ausflug etwas weg von den ursprünglichen Klängen der Region: „Che Sara“. Mit dem Klassiker „Bis bald auf Wiedersehn“ verabschiedeten sich die Musiker und kamen natürlich nicht um Zugaben herum. Das Stück vom „Alten Kameraden“ und das traumhaft arrangierte „Feierabendlied“ bedeuteten das Ende eines hörens- und sehenswerten böhmischen Abends in der Nordgauhalle.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.