Nabburg
01.10.2021 - 11:41 Uhr

Urkunden und Preise für junge Forscher des Nabburger Gymnasiums

Elf Schüler aus den Jahrgangsstufen 5 bis 8 beteiligten sich an der dritten Runde des Landeswettbewerbs „Experimente antworten“. Bild: Juliane Gerstl/exb
Elf Schüler aus den Jahrgangsstufen 5 bis 8 beteiligten sich an der dritten Runde des Landeswettbewerbs „Experimente antworten“.

Etwa 300 Schüler aus ganz Bayern haben sich in der dritten Runde des Landeswettbewerbs „Experimente antworten“ unter dem Motto „Kein gordischer Knoten“ mit Aufgaben rund um das Thema Schnüre und Knoten beschäftigt. Vom Johann-Andreas-Schmeller-Gymnasium Nabburg nahmen elf neugierige Jungforscher aus den Jahrgangsstufen 5 bis 8 teil.

Wie aus einer Mitteilung des Gymnasiums hervorgeht, bearbeiteten zehn Schüler die gestellten Aufgaben so gut, dass sie in ihrer Urkunde das höchste Prädikat „Mit großem Erfolg teilgenommen“ bescheinigt bekamen. Diese Leistung wurde zusätzlich mit einem kleinen Sachpreis gewürdigt. Eine Teilnehmerin konnte sich über eine Urkunde mit dem Prädikat „Mit Erfolg teilgenommen“ freuen.

Bei einer kleinen Feierstunde im Biologiesaal überreichte die stellvertretende Schulleiterin Anja Wiesner den erfolgreichen Teilnehmern die Urkunden und Sachpreise und lobte ihren Wettbewerbserfolg und großen Forschungseifer. Diejenigen, die sich an allen drei Runden im Schuljahr sehr erfolgreich beteiligt haben, werden zu einer Preisverleihung nach München ins Deutsche Museum eingeladen und erhalten dort den sogenannten "Superpreis", der durch den Kultusminister oder einen Vertreter überreicht wird.

Dieses Ergebnis haben drei der Jungforscher aus dem JAS-Gymnasium erzielt. Ob allerdings in diesem Herbst die Vergabe des "Superpreises" stattfinden kann, muss noch entschieden werden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.