„Kompetente Sozialberatung, engagiertes Ehrenamt und sozialpolitische Schlagkraft“, sind laut Vorsitzendem Engelbert Ehbauer die Säulen des Sozialverbandes VdK. Im Mittelpunkt der Weihnachtsfeier des Ortsverbandes Nabburg stand die Würdigung langjähriger Mitglieder.
„Der VdK ist für die Menschen da!“ Laut Engelbert Ehbauer genieße dieser Einsatz hohe Glaubwürdigkeit in der Bevölkerung. Das zeige sich beim Mitgliederwachstum in Bayern, wo dem Verband über 778 000 Mitglieder in 69 Kreisverbänden mit 1800 Ortsverbänden angehörten - "in Nabburg haben wir zwischenzeitlich 705 Mitglieder.“ Wertgeschätzt werde Rat, Hilfe, Gemeinschaft und politische Durchsetzungskraft. Im Kreisverband Schwandorf gab es 2021 über 9100 Beratungen. Dabei wurde vorrangig Auskunft über Renten, Gesundheitsverhalten und Pflege gegeben, außerdem wurden viele allgemeine Fragen beantwortet.
Erreichen konnte der VdK laut Pressemitteilung, dass die Erwerbminderungsrente für jene, die zwischen 2001 und 2019 in Rente gingen, ab Juli 2024 angehoben werde. Abschläge von bis zu 10,8 Prozent sollten in Kauf genommen werden. Nun werde es einen Zuschlag von bis zu 7,5 Prozent gegebenen. Entfallen solle die Hinzuverdienstgrenze ab 2023, und das Bürgergeld auf 502 Euro steigen. Eine grundlegende Reform fordere der Verband für pflegende Angehörige im häuslichen Bereich. Als äußerst wichtig erachte Ehbauer, der auch stellvertretender Kreisvorsitzender ist, eine ausführliche Beratung, denn viele zustehende Pflegeleistungen würden nicht in Anspruch genommen.
Bürgermeister Frank Zeitler betonte die Bedeutung des VdK. Mit dem Hinweis „es gibt keine Selbstverständlichkeiten“, dankte er dem Vorsitzenden und seinem Team im Einsatz für Bürger und das gesellschaftliche Miteinander. „Sorgen Sie weiter dafür, dass die Gesellschaft ihre Menschlichkeit nicht verliert,“ appellierte Zeitler.
Im Mittelpunkt der Weihnachtsfeier stand die Ehrung langjähriger Mitglieder. Seit 25 Jahren dem VdK die Treue halten Elisabeth Eimer, Eva-Maria Haas, Helga Merk, Sieglinde Putzer, Hans-Michael Lobinger, Helmut Kirchhofer und Andreas Wisgickl. 30 Jahre dabei ist Bernhard Lippert und 40 Jahre Helmut Götz sowie Johann Prey.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.