Wenn auch nicht Musik, so spielt er dennoch ein überaus wichtiges „Instrument“ im Ensemble. Die Rede ist vom Förderverein Jugendblaskapelle Nabburg (JBKN), der 1982 aus der Taufe gehoben wurde. Die Unterstützung der aktuell 144 Aktiven ist nach den Ausführungen von Vorsitzendem Joseph Ferstl bei der Jahreshauptversammlung die Hauptaufgabe des Vereins.
Zurückblickend auf die Jahre 2019 und 2020 berichtete der Vorsitzende, dass der aktuell 100 Mitglieder zählende Verein Zuwendungen in Höhe von 5000 Euro ausgeschüttet hat. Für den neuen Ausbildungsabschnitt 2021, wofür derzeit bereits 9000 Euro investiert wurden, soll erneut zur Finanzierung der Instrumente beigetragen werden.
Im kommenden Jahr feiert nicht nur die Jugendblaskapelle den 50. Geburtstag, auch der Förderverein des Ensembles kann auf vier Jahrzehnte Bestehen zurückblicken. Anlässlich des Jubiläums der Blaskapelle billigte die Versammlung dem Ensemble einen Ausbildungszuschuss in Höhe von 2000 Euro. Dazu komme noch die Übernahme von Materialkosten für eventuell erforderliche Anschaffungen. Das Fest ist am 28. und 29. Mai als Open-Air-Blasmusik-Festival auf dem Vorplatz der Nordgauhalle eingeplant.
Zunächst aber ist der Blick auf das Neujahrskonzert am 8. Januar 2022 gerichtet, so Vorsitzender Ferstl. Der öffentliche Kartenvorverkauf werde spätestens am 29. November gestartet. Verkaufsstellen gebe es beim Vorsitzenden und bei Optik-Schmuck Maier. Dazu soll auch noch ein Kartenverkaufsprogramm mit Platzreservierung gestartet werden. Im Terminkalender stehe auch bereits das Benefizkonzert des Ausbildungsmusikkorps der Bundeswehr aus Hilden am Samstag, 2. April, in der Nordgauhalle.
Bei Neuwahlen wurde Joseph Ferstl als Vorsitzender bestätigt. Sein Stellvertreter ist Stefan Kurz. Zum Kassenführer wurde Günther Wicha gewählt. Seine Stellvertreterin ist Karin Raab. Als Schriftführerinnen fungieren Andrea Kleierl und Doris Hannewald-Zweck. Die Kasse prüfen Erwin Koppmann und der Rechnungsführer der JBKN, Herbert Werner.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.