Nabburg
01.01.2024 - 10:17 Uhr

"Vocanthus"-Ensemble begeistert mit "The Music of Stillness" in Nabburger Stadtpfarrkirche

Mit seinem anspruchsvollen Konzert "Music of Stillness" bringt das "Vocanthus"-Ensemble Chormusik der Gegenwart in das weihnachtliche Ambiente der Nabburger Stadtpfarrkirche.

"The Music of Stillness" betitelte die 1979 geborene Elaine Hagenberg ihr 2017 veröffentlichtes Werk, das zwar im Konzert in der Nabburger Stadtpfarrkirche erst an dritter Stelle zu hören war, dem Gesamtprogramm des Abends jedoch den Namen verlieh. Die Komponistin zählt mit ihrer Musik zum Genre moderner Chorklassik, die sicher hohe Ansprüche an die Interpreten stellen, deren Tendenz jedoch darin liegt, im Vergleich zur Tradition typischer Weihnachtslieder eher sphärische Klangwelten zu interpretieren.

Die etwa 20 Sängerinnen und Sänger, teils in Begleitung von Christine Tabken am Violon Cello und Severin Huf am Piano, wussten diese neuen gesanglichen Herausforderungen unter Leitung von Jonathan Brell durchaus zu meistern. Zwar vermochten sowohl "Cradle Hymn" von Kim André Arnesen, Ola Gjeilo mit seinem "Serenity – o magnum mysterium" oder Dan Forrest's "The work of Christmas" Dank der stimmlichen Qualitäten von Vocanthus und getragen von der wunderbaren Akustik in der Nabburger Stadtpfarrkirche die gewünschte zarte Gelassenheit perfekt zu vermitteln. Doch symphonisch-weicher kam diese Empfindung bei Samuel Barber's "Sure on this shining light" zum Ausdruck.

Noch eingängiger, sympathischer für das Publikum wirkten zudem die harmonischen Choräle "All bells in paradise" aus der Feder des Engländers John Ruter, begleitet von den innigen Wiegenliedern "Born in a stable" oder "A Christmas Blessing" von Philip Stopford.

Umso liebevoller verneigte sich "Vocanthus" schließlich vor zwei der bekanntesten Werke: Speziell für das Konzert hatte Jonathan Brell mit dem Chor sein Neu-Arrangement von "Es ist ein Ros entsprungen" einstudiert und zum krönenden Abschluss erklang Johann Sebastian Bach's "O Jesulein süß". Nach zwei Zugaben als Dank für den großen Publikumsapplaus verabschiedete sich der Chor nach einstündigem "Weihnachtskonzert" von seinen Zuhörern.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.