Nabburg
01.07.2025 - 17:57 Uhr

Vogelmayer präsentiert neues Programm „Lebensfreude“

Der Musik-Kabarettist Vogelmayer bringt mit seinem neuen Programm „Lebensfreude“ bayerischen Humor und musikalisches Talent auf die Bühne in Nabburg. Seine Show verspricht einen Abend voller Lachen und Unterhaltung.

Der bayerische Kabarettist Vogelmayer tritt am Sonntag, 6. Juli, mit seinem Kabarettprogramm beim Frühschoppen in Nabburg auf. Bild: Bernd Schaffrath/exb
Der bayerische Kabarettist Vogelmayer tritt am Sonntag, 6. Juli, mit seinem Kabarettprogramm beim Frühschoppen in Nabburg auf.

Der bayerische Kabarettist Vogelmayer tritt am Sonntag, 6. Juli, mit seinem Kabarettprogramm beim Frühschoppen im Alten Pfarrhof in Nabburg auf (Schmiedgasse 23).

Der Musik-Kabarettist Vogelmayer hat in einer Pressemeldung sein neues Programm „Lebensfreude“ vorgestellt. Mit seiner Gitarre und einer Mischung aus bayerischem Humor und musikalischem Talent begeistert er das Publikum. Seine Show ist eine temporeiche Reise durch Herz, Hirn und Bauch, die mit narrischen Witzen und Gstanzln 2.0 gespickt ist. „Der Herr hat‘s Hirn regnen lassen, aber manche hatten anscheinend einen Schirm dabei“, resümiert Vogelmayer und hat das Publikum schnell auf seiner Seite.

Bayerischer Humor und Spontaneität

Vogelmayer ist bekannt für seine Bühnenpräsenz und seine Fähigkeit, das Publikum mit spontaner Schlagfertigkeit zu begeistern. Er interagiert mit den Gästen, kommentiert und plaudert, ohne dabei den moralischen Zeigefinger zu erheben. Seine Show ist geprägt von echter niederbayerischer Heimatliebe und Selbstironie. „Das Schwierige am Nixtun ist, dass‘d net weißt, wanns‘d fertig bist“, lautet eine seiner valentinesk-absurden Einsichten, die das Publikum zum Lachen bringen.

Der Einlass am Sonntag ist um 9.30 Uhr. Beginn ist um 10 Uhr.

Das Programm findet "open air" im Biergarten oder bei schlechtem Wetter drinnen statt. Reservierungen und Infos gibt es unter 09433/7289635. Der Eintritt ist frei.

Diese Meldung basiert auf Informationen des Künstlers und wurde mit Unterstützung durch KI erstellt.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.