Eine Stunde und zehn Minuten hat es am Dienstagabend gedauert, bis es offiziell war: Nabburg ist dem Einkaufszentrum "Im Naabtal" wieder einem Schritt näher. Zweiter Bürgermeister Kurt Koppmann, der den derzeit erkrankten Bürgermeister Armin Schärtl vertrat, sprach von einer "konstruktiven Abarbeitung" der Stellungnahmen, die bei der Stadt eingegangen sind. Auf 28 Seiten gaben 26 Träger öffentlicher Belange und eine Nabburger Familie ihre Einschätzungen ab.
Familie will klagen
Zusammengefasst gab es keine gravierenden Einwände von den Ämtern und Behörden, weshalb die Stadträte wenig überraschend einstimmig den Stellungnahmen und den Planentwürfen zustimmten. Eine Familie, die in unmittelbarer Nähe des geplanten Einkaufszentrums wohnt, machte sich allerdings Luft. In einem Schreiben hieß es, dass sie die das Vorhaben "mit wachsender Sorge betrachten" und auch nicht von einer Klage absehen wollen. Die Familie befürchtet Lärm- und Geruchsbelästigungen, einen Wertverlust ihrer Immobilie und die Zerstörung eines jahrzehntelangen Lebensraumes für die Tierwelt. Nabburgs Geschäftsstellenleiter Hans Sorgenfrei argumentierte in einer Stellungnahme, dass Ausgleichsflächen geschaffen, der Bedarf des Einkaufszentrums nachgewiesen und Arten- und Naturschutzmaßnahmen ergriffen worden seien. Außerdem verwies er auf eine schalltechnische Untersuchung. "Es wird eine Lärmschutzwand geben, die eigentlich nicht erforderlich wäre", erklärte Sorgenfrei. Karl-Heinz Mayerhöfer vom Investor "Ratisbona Handelsimmobilien" sicherte zu, auf die Familie zuzugehen und mit ihr zu sprechen, sieht es gar als "Ehrensache" an.
"Großer Schritt"
Derweil listete Sorgenfrei in der Stadtratssitzung auf, wie die Flächen im Einkaufszentrum an der Regensburger Straße genutzt werden sollen (siehe Infokasten). Der Geschäftsstellenleiter sprach nach den einstimmigen Beschlüssen von einem "großen Schritt, der jetzt forciert ist".
Lebensmittel: 1600 Quadratmeter (Es steht bereits seit längerer Zeit fest, dass als Ankerbetrieb Rewe ins Einkaufszentrum zieht)
Getränke 450 Quadratmeter
Drogerie: 400 Quadratmeter
Tabakwaren: 60 Quadratmeter
Schreibwaren: 190 Quadratmeter
Tiernahrung und Zubehör: 200 Quadratmeter
Bücher und Zeitschriften: 110 Quadratmeter
Blumen und Pflanzen: 100 Quadratmeter
Haushaltswaren: 300 Quadratmeter













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.