Nabburg
04.10.2020 - 10:27 Uhr

Vortrag beim Männerverein Nabburg widmet sich Erdstrahlen und ihren Wirkungen

Karl Dietl referierte beim Männerverein Nabburg über die Wirkung von Erdstrahlen. Bild: Walter Elberskirch/exb
Karl Dietl referierte beim Männerverein Nabburg über die Wirkung von Erdstrahlen.

Sehr gut besucht war die Veranstaltung des Männervereins Nabburg, bei der Karl Dietl im Jugendwerk zum Thema „Erdstrahlen und ihre Wirkungen auf Mensch, Tier und Pflanze“ referierte. Dietl, Sachbuchautor und Leiter des Rutengänger-Lehrpfades in Neunburg, hat sich einen Ruf als ausgewiesener und anerkannter Experte in allen Bereichen der Erdstrahlung erworben.

Nach einer Übersicht über die 4000 Jahr währende Geschichte der Radiästhesie (Lehre von der Strahlenwirkung) erläuterte er die Entstehung von Strahlungen. Wasseradern, tektonisch bedingte Verwerfungen und atmosphärisch erzeugte Gitternetze seien die Ursachen. Daraus automatisch Wirkungen wie beispielsweise Krankheiten abzuleiten, sei falsch. Laut Dietl kommt es auf die Intensität der Strahlung, die Verweildauer im Bereich der Reizzonen sowie die Konstitution der jeweiligen Person an. Aus seiner Tätigkeit als Rutengänger und Baubiologe seien ihm jedoch zahlreiche Fälle bekannt, bei denen Erdstrahlen gesundheitliche Beeinträchtigungen hervorgerufen hätten. Um davon verschont zu bleiben, gelte es, belastete Orte zu meiden.

Um solche Stellen innerhalb einer Wohnung oder eines Hauses zu ermitteln, empfahl Karl Dietl, sich an einen vertrauenswürdigen Rutengänger wenden. Ausdrücklich warnte er vor „trügerischen“ Möglichkeiten zur Abschirmung von Erdstrahlen, bei denen vorgegeben werde, mit Spiralen, Rohren und ähnlichen Hilfsmitteln eine Gefährdung vermeiden zu können.

Wie Karl Dietl weiter ausführte, reagierten nicht nur Menschen, sondern auch Tiere und Pflanzen auf Erdstrahlen. So bevorzugten Katzen sogenannte belastete Plätze, die Hunde ihrerseits meiden. Beim Obst- und Gemüseanbau ließen sich auf Strahlungsplätzen durchaus Veränderungen erkennen, wie etwa Drehwuchs und Krebsbildungen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Bernhard Endres

Man sollte vielleicht erwähnen, dass es sich hier um Esoterik handelt.

05.10.2020
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.