Wie umfangreich das Programm des sich zu Ende neigenden Jahres war, ließ die Bilanz erkennen, die Waldvereins-Vorsitzender Ludwig Blank zog. Er nannte die Busfahrten zum Berchinger Rossmarkt und zum Gredinger Trachtenmarkt mit einer kleinen Wanderung zu den Sinterterrassen. "Erfreulich waren die Teilnehmerzahlen bei den Wanderungen", erklärte der Sprecher und nannte die traditionelle Dreikönigstour auf den "Nabburger Hausberg" mit Einkehr beim Kulmwirt. Karfreitag war der Zweigverein mit dem Hauptverein durch den Doost unterwegs; weiter auf dem Ossinger bei Königstein im Nürnberger Land und auf die Kösseine im Fichtelgebirge.
Wanderung und Führung
Mit einer interessanten Kirchenführung war die Wanderung von Lauterhofen nach Trautmannshofen verbunden. Nachmittags folgte eine Führung durch die König-Otto-Höhle mit abschließender Einkehr in der Hammermühle im Lauterachtal bei der Siegerin der Landfrauenküche. Einen Blick in die Vergangenheit bot die Führung in der Johannihütte bei Weiding über Funde einer ehemaligen slawischen Siedlung. Ein großes Ereignis war die Teilnahme an der Jahreshauptversammlung des Hauptvereins in Stadlern. Einen Blick in die Unterwelt ergab sich im Felsenkeller Labyrinth in Schwandorf mit Stadtführung und Einkehr in das neu renovierten Türmerhaus. Schließlich flogte noch die Wanderung nach Guteneck mit Karpfenessen sowie die Busfahrt zum Regensburger Bauerntheater.
Besuch der Volkssternwarte
In einer Vorschau auf das neue Jahr nannte Ludwig Blank die Dreikönigswanderung zum Kulm am 6. Januar mit gemütlichem Verweilen in der beheizten Hütte. Im Januar soll der Besuch in der Volkssternwarte in Dieterskirchen nachgeholt werden. Eine Mehrtagesreise nach Burgund in Frankreich ist vom 11. bis zum 14. Juni vorgesehen. Vor den Ehrungen dankte der Vorsitzende noch der Familie Irlbacher aus Grubhof für die musikalische Gestaltung des besinnlichen Teils an diesem Abend in der Kleinen Nordgauhalle. Zusammen mit Bürgermeister Armin Schärtl und Stellvertreter Rainer Funker nahm Ludwig Blank die Ehrungen vor.
Ehrungen
15 Jahre: Rundhild Bartke, Bernhard Biegerl, Christa Duschner, Edeltraud Schwandtner
25 Jahre: Brigitte Fröbe, Martin Kleierl, Erwin Schneider, Elisabeth Seibert und Manfred Seibert
40 Jahre: Helga Fischer, Günther Fischer, Edeltraud Götz, Josef Götz, Albert Hösl, Karl Ruhland und Mathilde Schweiger
50 Jahre: Josef Götz, Hans-Michael Lobinger, Werner Norgauer, Werner Schrempel, Hans Seitz, Anni Wiedl und Anna Winter.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.