Praktische Verkehrserziehung für Grundschüler: Ziel ist es, Unfälle und Verletzungen zu vermeiden. An der Grund- und Mittelschule Nabburg und der Außenstelle in Diendorf gab es für die Schüler einen lehrreichen Vormittag zum Verkehrsunterricht. Die praktische Verkehrserziehung wurde vom Busunternehmen Herbert, das für die Schullinie zuständig ist, und vom Berater für Verkehrsfragen der Polizei Nabburg Markus Bruckmeier gestaltet, um den Kindern anhand von praxisnahen Beispielen Verkehrserziehung verständlich zu vermitteln. An verschiedenen Stationen wurden den Schülern die richtige Verhaltensweise im Schulbusverkehr kindgerecht erläutert. Dabei kam auch der vom Landesverband der bayerischen Omnibusunternehmen empfohlene Film "Sicher zur Schule - sicher nach Hause" zu Einsatz. Ganz speziell wurde auf die Gefahr im Bereich des "toten Winkels" hingewiesen. Dies wurde den Kindern mittels eines Filmausschnittes sowie eines vor dem Einstiegsbereich des Busses angebrachten Warnfeldes verdeutlicht. Als besonderes Highlight durfte jedes Kind einmal auf dem Fahrersitz Platz nehmen, um sich davon zu überzeugen, dass Kinder im "Toten-Winkel-Bereich" nicht gesehen werden.
Durch diese anschauliche Unterrichtseinheit konnten die Kinder sicherlich gezielt für die Gefahren des Schulbusverkehrs sensibilisiert werden. Die Lehrkräfte bedankten sich bei allen Beteiligten für diesen wertvollen Beitrag zur Schulwegsicherheit.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.