Nabburg
07.03.2019 - 11:15 Uhr

Zeit für Lebensfreude

Wenn die Arbeitsplätze vor Ort sind, bleibt den arbeitenden Menschen mehr Zeit für persönliche Freuden. Das neue Plakat der Imagekampagne vom Netzwerk Nabburg macht das deutlich.

Kurzer Arbeitsweg – mehr Freizeit: Der Maler Renoir stand Pate für das neue Bild der Netzwerk-Imagekampagne, das im Stern-Garten entstanden ist. Bild: exb
Kurzer Arbeitsweg – mehr Freizeit: Der Maler Renoir stand Pate für das neue Bild der Netzwerk-Imagekampagne, das im Stern-Garten entstanden ist.

Das Leben sollte zwar nicht nur aus Arbeit bestehen, doch ist der Broterwerb ein existenzieller Lebensbereich. Viele Menschen nehmen deshalb weite Strecken auf sich, um zu ihrer Arbeitsstelle zu kommen. Wie gut ist es da, wenn man seinen Job am Wohnort hat und nicht zu pendeln braucht. Unter diesem Aspekt widmet sich das Netzwerk im März-Beitrag der Imagekampagne dem Thema Arbeitsplätze vor Ort.

Von den aktuell 2945 sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplätzen in Nabburg sind rund 2600 von Nabburgern besetzt sind, und das bei einer Einwohnerzahl von 6138. Dürre Zahlen nur, aber sie sind Gradmesser für ein intaktes Gemeinwesen. Das bedeutet nämlich, dass sich diese Menschen auch wochentags noch anderen Dingen widmen können außer Arbeiten und Gasgeben: zum Beispiel einem Hobby, einem Ehrenamt, der Mitarbeit in einem der vielen Vereine. Man könnte also neudeutsch sagen: Hier stimmt die "Work-Life-Balance". Oder man macht es wie die Nabburger Netzwerker und illustriert dieses Mehr an Lebensqualität mit einer kleine Zeitreise zurück ins Jahr 1881. In diesem Jahr stellte der französische Maler Pierre-Auguste Renoir (1841-1919) sein Bild "Frühstück der Ruderer" fertig. Dieses impressionistische Werk stand Pate für das März-Bild der Imagekampagne, symbolisiert es doch Lebensfreude, Genuss und Geselligkeit, dazu ein bisschen angenehmen Müßiggang - Dinge, die in der mobilen Moderne leicht unter die Räder der "Pendler-Rallye" kommen. Renoirs Freunde, die dem Meister damals Modell standen, fanden würdige Nachahmer in Nabburgern, die viele aus den örtlichen Betrieben kennen. Und das gemütliche Plätzchen an der Seine wurde ersetzt durch die Kulisse des Nabburger Stern-Gartens.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.